Internationale Betriebswirtschaftslehre
Marketing
-
Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 590 € / Monat
- Vollzeit
- Fast-Track möglich
Apple, Nike, BMW – erfolgreiche Marken haben das gewisse Extra. Lerne, wie man internationale Marken managt und begehrte Produkte entwickelt. Dank der integrierten Projekte stärkst du nicht nur dein Marketing Know-How, sondern auch deine Soft Skills.
- deutsch / englisch
- Sommer- und Wintersemester
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Im Studium lernst du verschiedene Managementdisziplinen kennen und vertiefst deine Kenntnisse im Bereich Marketing.
Themen wie Brand Management, Kommunikation, Online-Marketing oder Konsumentenverhalten stehen genauso auf dem Stundenplan, wie Projekte, in denen du deine kreativen, sozialen und analytischen Fähigkeiten ausbaust.
Wähle zudem zwischen:
- der 7-semestrigen Variante (International Experience Track)
- der 6-semestrigen Variante (Fast Track)
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Qualifizier dich für eine Karriere im Marketing der Zukunft. Deine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung hilft dir, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten. So kannst du nicht nur im Marketing, sondern auch in anderen Bereichen des strategischen Managements oder der Beratung Fuß fassen.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Marketing- und Produktmanager
- Markenstratege
- Markt- und Konsumforscher
- Marketing- und Unternehmensberater
- Positionen in Werbung und Kommunikation
Fast Track oder International Experience Track
Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Studium innerhalb von 3 oder 3,5 Jahren zu absolvieren und es nach deinen Wünschen und Plänen zu gestalten. Wähle zwischen:
- International Experience Track | Studiendauer 3,5 Jahre (7 Semester): Auslandssemester/Auslandspraktikum (6 Monate) + Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive
- Fast Track | Studiendauer 3 Jahre (6 Semester): Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive
Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.
Lerne mehr über unser CORE-PrinzipDein Lehrplan
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I 5
- Marketing: Der Kunde ist König oder Königin 5
- Brand Management: Von A wie Apple bis Z wie Zentis 5
- Vertiefung Brand Management: Entwicklung einer Marke 5
- Angewandte Wirtschaftsmathematik 5
- Business English I 5
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 5
- Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik 5
- Vertiefung Digitale Wirtschaft II: Digital Website Project 5
- Consumer Insights: Kunden richtig verstehen 5
- Statistik I 5
- Business English II 5
- Finanzierung und Investitionsmanagement 5
- Rechnungswesen 5
- Launchstrategie: Wie kommt eine Marke auf den Markt 5
- Vertiefung Launchstrategie: Entwicklung eigene Launchstrategie 5
- Statistik II 5
- Business English III 5
- Business Simulation ODER Dynamiken in Wirtschaft und Gesellschaft 5
- Wissens- und Innovationsmanagement 5
- Vertiefung: Lab Project 5
- Wirtschaftsprivatrecht 5
- Kommunikation: Da weiß man, was man hat 5
- Soziale Kompetenztechniken 5
- Organisationsverhalten und Personalmanagement 5
- Strategie und Leadership 5
- Forschungsmethoden (Quantitative und qualitative Methoden) 5
- Studienprojekt 10
- Karrierecoaching 5
- Fast Track: Wissenschaftliches Arbeiten 3
- Fast Track: Berufseinstiegspraktikum 15
- Fast Track: Bachelorarbeit 12
- International Experience Track: Auslandssemester oder Auslandspraktikum 30
nur bei International Experience Track
- International Experience Track: Wissenschaftliches Arbeiten 3
- International Experience Track: Berufseinstiegspraktikum 15
- International Experience Track: Bachelorarbeit 12
Prof. Dr. Claudia Bünte im Experience-Mix
Prof. Dr. Claudia Bünte lehrt mit viel Begeisterung im Studiengang IBWL | Schwerpunkt Marketing. Als Professorin für Marketing hat sie mit über 25 Jahren internationaler Lehrtätigkeit eine Menge an akademischer Erfahrung. Noch umfangreicher stellt sich die Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Claudia Bünte dar:
- Associate Principal | McKinsey & Company | Marketing und Vertrieb
- Global Senior Vice President | Volkswagen AG | Marke und Marketing
- Director Europe + Director Strategy | Coca-Cola Company | strategische Verantwortung für vier Ländermärkte
- Internationales Markenmanagement | NIVEA.
Wie sieht das Marketing der Zukunft aus?
In Zukunft wird künstliche Intelligenz auch für Marketing-Manager ein unabwendbares Thema. Eine Studie von Prof. Dr. Claudia Bünte und einem Studierendenteam der SRH Hochschule Berlin entdeckte eine Diskrepanz zwischen Einschätzung und Anwendung von KI in Marketing-Departments:
82 % der Marketing-Manager finden, dass KI wichtig für das Marketing und den Erfolg von Unternehmen ist. Aber nur 31 % der Unternehmen setzen bereits KI im Marketing ein - meist zur Analyse von Kundendaten.
Studienergebnisse "Künstliche Intelligenz im Marketing"Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Prof. Dr. Arta Ante
ProfessorinProf. Dr. Claudia Bünte
ProfessorinProf. Dr.-Ing. Ronald Glasberg
ProfessorOlga Kaskaldo
HochschulverwaltungJan Koch
Wissenschaftlicher AngestellterProf. Dr. Ralf Linke
FachbereichsleiterProf. Dr. Benjamin Schwenn
StudiengangsleiterProf. Dr. rer. nat. Katrin Starcke
ProfessorinProf. Dr. rer. pol. Christina Stecker
ProfessorinProf. Dr. Dr. Alexander J. Wulf
Professor
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- alternativ kann auch ein Berufsabschluss sowie 3 Jahre Berufspraxis den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen zum Studium ohne Abitur findest du hier (LINK)
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Zugangsvoraussetzungen im Detail
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 20 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 und C2 oder Telc C1 und C2 (Mindestnote 2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule.
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Studiengebühren
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz und Westbalkan)
- International Experience Track (7 Semester) | 590 € / Monat
- Fast Track (6 Semester) | 750 € / Monat
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR
- International Experience Track (7 Semester) | 3540 € / Semester
- Fast Track (6 Semester) | 4500 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell das 3-Monats-Deposits (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
- Hier lernst Du step by step
- Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
- Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
- Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter
Passende Studiengänge Das könnte dich auch interessieren
Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Vollzeit
Wirtschaftspsychologie
- Vollzeit
Journalismus & PR-Management
- Vollzeit
Marketingkommunikation
- Vollzeit
Advertising & Brand Communication
- Vollzeit
Kommunikationsdesign
- Vollzeit
Internationales Marketingmanagement
- ohne NC
- Vollzeit