


Exchange und Study Abroad Erlebe Berlin!
Komm für ein oder zwei Semester an die SRH Berlin University of Applied Sciences und erlebe ein neues Land und eine neue University. Wir sind eine University mit vier Schools in Berlin, eine in Dresden und eine weitere in Hamburg. Als Austauschstudent*in hast du die Möglichkeit, innerhalb einer kurzen Zeit eine neue Kultur kennenzulernen, neue Freunde zu finden und deinen Horizont zu erweitern. Weitere Informationen zu dem Semester oder Jahr an der SRH University findest du in diesem Infosheet. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Du möchtest einen Termin mit unserem Incoming Exchange Officer? Über den Button geht es zu Terminvergabe.
Dein Semester bei uns Du...
Deine Hochschule/Uni ist Partnerhochschule der SRH Berlin University of Applied Sciences?
Deine Hochschule/Uni ist Partnerhochschule der SRH Berlin University of Applied Sciences?
Dann kannst du dich von deiner Hochschule für ein Studium bei uns nominieren lassen. Weitere Voraussetzungen und Vorteile sind:
- Du zahlst keine regulären Studiengebühren bei uns, sondern nur dein Semesterticket für alle öffentlichen Transportmittel in Berlin
- Du hast bereits ein Jahr an deiner University of Applied Sciences studiert und bist noch an deiner Hochschule oder Universität eingeschrieben
- Du hast sehr gute Sprachkenntnisse auf B2/C1 Niveau in der Unterrichtssprache deines gewünschten SRH-Studiengangs
- Du hast dich um die Finanzierung deines Auslandssemester inkl. Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung, Miete, etc. gekümmert (z.B. Erasmus-Förderung, Ersparnisse)
- Du studierst dasselbe Studium das es an der SRH University gibt oder ein ähnliches
- Du bist flexibel in der Modulwahl und kannst gegebenenfalls auch Sprachkurse besuchen
- Deine Heimatuniversität ist bereit unser Bewertungssystem anzuerkennen
Bewerbungsverfahren für ein Austauschsemester
- Bewirb dich an deiner Heimatuniversität für ein Austauschsemester bei uns und lass dich bis 30. April (Wintersemester) und 30. September (Sommersemester) nominieren. Alle wichtigen Infos hierzu erhältst du von deiner Hochschule/Universität.
- Sobald du nominiert wurdest und wir von deiner Heimatuniversität von deiner Nominierung erfahren haben, werden wir dir eine Bestätigung schicken. Danach bewirbst du dich über unser Onlineportal mit folgenden Dokumenten: Ausweiskopie, Lebenslauf, aktuelles Transcript of Records, Nachweis der notwendigen B2/C1 Sprachkenntnisse (Unterrichtssprache). Die Bewerbungsfristen sind hierbei: 31. Mai (Wintersemester) und 31. Oktober (Sommersemester).
- Wir stellen deinen Zulassungsbescheid spätestens Ende Juni aus. Falls du ein Visum benötigst, brauchst du dieses Dokument für den Visumsantrag. Bitte informiere dich bei deiner zuständigen deutschen Botschaft, ob du ein Visum benötigst (mehr Infos zum Visum hier). Zeitgleich bekommst du von uns den Student Welcome Guide zugeschickt, der hilfreiche Informationen zu Krankenversicherung, Wohnen etc. enthält.
- Spätestens Anfang Juli wirst du immatrikuliert und dann bekommst du den Zugang zum Kurswahlportal, um die entsprechenden Module auszuwählen. Du wählst die Kurse für dein Auslandssemester. Um die Anerkennung der Kurse an deiner Heimathochschule zu gewährleisten, bitten wir dich, deine Auswahl mit deiner Universität abzusprechen.
- Bis Ende Juli (Wintersemester) und Ende Januar (Sommersemester) solltest du uns dein ausgefülltes Learning Agreement schicken.
Deine Hochschule/Uni ist KEINE Partnerhochschule der SRH Berlin University of Applied Sciences?
Dann kannst du trotzdem ein Auslandssemester bei uns machen. Folgende Dinge solltest du bei deiner Bewerbung beachten:
- Du bist an einer anderen Hochschule/Universität regulär eingeschrieben und erfüllst die Sprachanforderungen (Unterrichtssprache) deines gewünschten SRH-Programms
- Du bewirbst dich über unser Onlineportal mit folgenden Dokumenten: Ausweiskopie, Nachweis der erbrachten Studienleistungen von deiner Hochschule, Lebenslauf, Sprachnachweis (falls nötig)
- Die Bewerbungsfristen für ein Study Abroad Semester sind: 15. Juni (Wintersemester) und 15. November (Sommersemester)
- Studiengebühren: EU/EWR-Studierende - 4500 EUR pro Semester (bis zu 30 ECTS); Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende - 5100 EUR pro Semester (bis zu 30 ECTS)
- Tipp: Sprich die Kursauswahl mit deiner Heimathochschule ab, so dass du dir möglichst viele Kurse anerkennen lassen kannst

Yoonseo Park, Austauschstudentin aus Südkorea
„Mir gefällt die Internationalität in meinem Kurs. Ich möchte auf jeden Fall später meinen Master im englischsprachigen Ausland absolvieren. Mit diesem Bachelorstudiengang hoffe ich, die passenden Voraussetzungen dafür zu bekommen. Zu den großen Vorteilen eines Studiums an der SRH zählen für mich das vielversprechende Studienprogramm, das hilfsbereite Team der SRH, die Dozenten, Professoren und Mitarbeiter und vor allem die familiäre Atmosphäre.“

Reizel Roth, Austauschstudentin aus Israel
„Ich finde es sehr wichtig, an einem kleinen, übersichtlichen Hochschulcampus [Dresden School of Management] zu studieren, in der individuell auf jede Person eingegangen wird. Hier kann ich mich voll und ganz auf mein Studium konzentrieren. Ich habe mich bewusst gegen eine große Universität entschieden, in der ein einzelner Student in der Masse untergehen könnte. Zusätzlich bekomme ich durch dieses Studium einen optimalen Einblick in die Hotelindustrie. Ich habe die Möglichkeit viele andere Kulturen während des Praktikums oder des Auslandssemesters kennen zu lernen und viel zu Reisen. Außerdem gefällt mir das umfangreiche Sprachenangebot des Campus.“
FAQ
Wenn die Home-University Partner der SRH University ist, kannst du dich von deiner Home-University nominieren lassen. Wenn deine Home-University kein Partner der SRH University ist, kannst du als Freemover kommen.
Mehr Infos dazu findest du auf unserem Infosheet.
Ja, du kannst zwei Semester bleiben, aber du müsstest das schon bei der Nominierung bei der Home-University beantragen.
Wenn du nicht aus einem Land der EU bist, brauchst du sehr wahrscheinlich ein Visum. Mehr dazu kannst du auf der Webseite der deutschen Botschaft deines Landes finden.
Du kannst dein Visum in Deutschland nicht verlängern, sondern du musst dich neu für einen Aufenthaltstitel bewerben. Diesen Prozess kannst du über die Webseite des Landesamts deiner Stadt machen. Wenn du an der SRH Berlin University bist, dann können wir beim Residence Permit Service am Ernst-Reuter-Platz helfen.
Leider haben wir keine Studentenwohnungen, aber auf unserem Student Guide und auf unserer Webseite kannst du Infos dazu finden. Auch den Student Council kannst du anschreiben, denn die haben Whatsapp-Gruppen wo Wohnungen vermittelt werden.
Wenn du aus einem Land der EU bist, dann kannst du deine Krankenversicherung hier in Deutschland bei einer Versicherung anerkennen lassen und uns die Kopie von der Bestätigung bringen. Wenn du nicht aus der EU bist, dann musst du dich normalerweise einer deutschen Krankenversicherung anschließen. Mehr Informationen findest Du unter diesem Link.
Alle öffentlichen Transportmittel (U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus) in Berlin (Zone A,B,C).
Die Incoming Exchange Koordinatorin wird dir nach der Bewerbung einen Link für die Auswahl zuschicken.
Sofern du immatrikuliert bist, wirst du etwa 6 Wochen vor Semesterbeginn die Zugangsdaten fürs CampusNet bekommen und etwa zwei Wochen vor Semesterstart wirst du den Stundenplan einsehen können. Hier kannst du dann auch die Immatrikulationsbescheinigung herunterladen.
Du musst 80% Anwesenheit am Unterricht haben, wenn die Module sich nur wenig überschneiden ist es nicht so dramatisch. Falls es sich mehr als drei Tage überschneidet, bitte wende dich an die Incoming Exchange Koordinatorin. Wir helfen dir eine Lösung zu finden und eventuell dein Learning Agreement anzupassen.
Es kann manchmal bis zu einer Woche dauern, aber wir versuchen die Dokumente in 48 Stunden zu bearbeiten. Bitte versteht, dass die Unterlagen erst geprüft werden müssen, bevor wir sie unterzeichnen können.
Bitte wende dich direkt ans Sprachenzentrum: languages.hsbe[at]gmail.com
Weitere Themen Das könnte dich interessieren

