Elektronische Musik machen, Sounds designen, Bilder akustisch untermalen – das ist deine Welt? Im B.A. Audiodesign lernst du, mit Klängen, Geräuschen und Sprache die Welt zu gestalten – von der Blockbuster-Vertonung bis zum E-Auto Sounddesign.
Audiodesign
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 790 € / Monat
- Vollzeit
- ohne NC
- deutsch / englisch
- Sommer- und Wintersemester
- Auslandsaufenthalt
Deine Lerninhalte
Experimentieren, komponieren, produzierenDesignter Klang umgibt uns in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Im Studium B.A. Audiodesign erforschst du die physikalischen Eigenschaften von Sound und lernst, ihn technisch zu gestalten und zu manipulieren. Du produzierst Soundtracks für verschiedene Medien wie Filme, Animationen und Computerspiele, untersuchst die kraftvolle Wirkung von Klang in verschiedenen Umgebungen und wirst mit der gesamten akustischen Kommunikationskette vertraut – von der Schallquelle bis zum Rezipienten.
Wir bieten den Studiengang als komplett deutschsprachige oder komplett englischsprachige Variante an. Die englische Version findest du hier.
Deine Berufsaussichten
Tontechnikerin, DJ und mehrAudiodesigner komponieren Musik verschiedenster Genres, gestalten digitale Sounddesigns und akustische Special Effects, realisieren Sprachproduktionen und leiten Tonaufnahmen mit Bands und Ensembles. Sie schreiben Songs, orchestrieren eigene Arrangements und entwickeln digitale Musikinstrumente und Apps. Audiodesigner arbeiten freiberuflich oder angestellt in einer Vielzahl von Branchen.
Das Studium B.A. Audiodesign bietet exzellente Berufschancen in Branchen wie:
- Phonoindustrie, Labels, Studios
- Werbe-, Medien- und Designagenturen
- Audio-Software-Unternehmen
- Produktionsfirmen, TV- und Hörfunksender, Hörspielverlage
- Game-Hersteller
Berufliche Tätigkeiten als:
- Sounddesigner*in
- Musikproduzent*in
- Audio Engineer / Toningeneur*in
- Filmmusiker*in
- Komponist*in & Arrangeur*in
- Softwareentwickler*in
- Produktmanager*in
Impressionen aus unserem Klanglabor
Studiengangsbroschüre und mehr ...
Entdecke deine musikalische Zukunft mit uns
Steps Ahead
Den eigenen Song im Radio hören, bei einem Label oder in der Werbung platzieren: Bei der "Steps Ahead" Listening Session an der Berlin School of Popular Arts können junge Talente diesem Ziel einige Schritte näherkommen. Musiker*innen treffen direkt auf Musik-Entscheider*innen aus Industrie und Medien. Diese geben direkt Feedback mit der Chance, den Track vielleicht direkt ins Programm oder unter Vertrag zu nehmen.
Gemeinsame Konzeptalben mit Studierenden der UCA
Audiodesign-Studierende der SRH Berlin und der englischen University for the Creative Arts haben gemeinsam mithilfe der digitalen Audio-Workstation Soundtrap Konzeptalben erstellt. Ziel des Projekts ist es, ein länderübergreifendes kreatives Netzwerk zu kreieren und die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden zu stärken.
SOPA Bandcamp
Erstes erfolgreiches SOPA Bandcamp in der Landesmusikakademie Berlin mit tollen Momenten und vielen bereichernden Eindrücken.
SOPA Sessions
Dein Lehrplan
Grundlagen – Theorie & Praxis I
-
Studio I - Aufnahme & Akustik
5 -
Musikdesign I
5 -
Lab I - Sound & Musikdesign
5 -
Praxisprojekt I
5 -
Sounddesign Grundlagen
5 -
Popularmusikgeschichte
5
Im ersten Semester tauchst du ein in die Welt des Audiodesigns. Du erlernst grundlegende Techniken des Audio Engineerings, der Mikrofonierungs- und Aufnahmetechnik. Außerdem befasst du dich mit den physikalischen Grundlagen der Akustik und wirst in gängige DAW Systeme (Logic, Pro Tools, Ableton Live) eingeführt. In ersten praktischen Projekten lernst du, deine eigenen Werke dramaturgisch aufzubauen, kompositorisch und technisch umzusetzen und durch Sounddesign in ihrer Wirkung zu verändern. Neben einem ersten Exkurs in Popularmusikgeschichte erhälst du Klavierunterricht, um deine Routine am Instrument für deine eigenen Kompositionsarbeit zu verbessern.
Grundlagen – Theorie & Praxis II
-
Musikdesign II
5 -
Lab II - Sound- & Musikdesign
5 -
Wahlmodul I
5 -
Praxisprojekt II
5 -
Praxis der digitalen Signalverbeitung – Klangsynthese & Effekte
5 -
Sound Studies
5
Im zweiten Semester vertiefst du deine musiktheoretischen und -praktischen Kenntnisse. Im Modul Sound Studies analysierst du klanggestalterische, musikalische Konzepte und Werke und erhältst eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Du erlernst die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung und wendest deine Kenntnisse in ersten Klangsyntheseverfahren an. Auch im zweiten Semester verwirklichst du ein studiengangsübergreifendes Praxisprojekt (z.B. mit Studierenden des B.A. Visual and Interactive Media)
Angewandte Grundlagen I
-
Einführung elektronische Musikkomposition
5 -
Lab III - Audiodesign
5 -
Studio II - Editing & Mixing
5 -
Praxisprojekt III
5 -
Musikinformatik
5 -
Medienrecht (Musik & Ton)
5
Im dritten Semester entwickelst du deine eigenen Kompositionen und analysierst aktuelle Werke. Du beschäftigst dich mit den Grundlagen der Musikproduktion und lernst den Studioalltag eines Audiodesigners kennen, gestaltest software-basierte Musikinstrumente und Interfaces. Das Modul Medienrecht vermittelt außerdem Urheberrecht, Markenrecht und Lizenzierung.
Angewandte Grundlagen II
-
Digital Scoring
5 -
Studio III - Mastering & Mixing
5 -
Wahlmodul II
5 -
Praxisprojekt IV
5 -
Klangagentur
5 -
Sprachen oder Physiologie / Prävention
5
Im vierten Semester erlernst du die Grundlagen des Arrangierens und feilst an deinen kompositorischen Fertigkeiten. Außerdem auf dem Stundenplan: Mastering, Audiomischung und Postproduktion im Studio.
Praktikum oder Auslandsstudium
Im fünften Semester findet ein Praktikum im In- oder Ausland oder ein Auslandsstudium statt. Der Umfang entspricht jeweils einer studentischen Arbeitsleistung von 750 Stunden und wird mit 30 CP kreditiert.
Vertiefung & Praxis I
-
Lab IV - Klang & Raum
5 -
Instruments, Interfaces & Installations
5 -
Wahlmodul III - Fachbereich Musik & Ton
5 -
Praxisprojekt IV
5 -
Vertiefungsprojekt I - Wahl aus Musiktechnologie & Kunst, Musikproduktion, Sounddesign & Komposition
5 -
Kreative Strategien & Projektorganisation
5
Im sechsten Semester entscheidest du dich für ein Projekt aus den Bereichen Musiktechnologie & Kunst, Musikproduktion, Sounddesign oder Komposition und wählst damit deinen individuellen Schwerpunkt. Dein Schwerpunkt-Projekt wird in Kooperation mit den Studiengängen B.A. Visual and Interactive Media und B.A. Creative Industries Management durchgeführt. Du lernst Instrumente und Interfaces zu entwickeln und tauchst ein in Produktionstechniken für 3D Audio- Mischungen und mehrkanalige Systeme. Darauf aufbauend verteifst du dein Wissen in einem selbst gewählten Modul aus dem Fachbereich Ton: Musiktechnologie oder Sounddesign. Begleitende Gastvorträge und Exkursionen geben dir wichtige Impulse aus der Praxis und die Gelegenheit, aus den Erfahrungen anderer zu lernen.
Vertiefung & Praxis II - Bachelorarbeit
-
Game Audio / Filmmusik
5 -
Wahlmodul IV - Fachbereich Musik & Ton
5 -
Vertiefungsprojekt II - Wahl aus Musiktechnologie & Kunst, Musikproduktion, Sounddesign & Komposition
5 -
Kompetenzvermittlung
5 -
Bachelorarbeit
10
Erneut wählst du ein Schwerpunkt-Projekt aus, führst es jetzt aber selbstständig als Einzelprojekt durch. Eine weitere Spezialisierung in den Bereichen Game Audio, Filmmusik & Dramaturgieits möglich. Außerdem gibst du dein Wissen an jüngere Semester weiter: In selbst geleiteten Grundlagenkursen schulst du deine didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten. Den Abschluss des Semesters bildet das Verfassen deiner Bachelorarbeit.
Kontraktion - Ein Projekt von Maximilian Weber
Bei uns kannst du alles lernen
Motivationsschreiben und künstlerische Arbeiten
Für eine Bewerbung brauchst du:
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
- alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen findest du auf unserer Seite "Studieren ohne Abitur"
- Künstlerische Arbeiten: drei einminütige MP3s als eigenständige künstlerische Arbeiten
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Nach erfolgreicher Vorauswahl laden wir dich zur praktischen Zugangsprüfung ein. Hier wollen wir dein studiengangspezifisches Fachwissen, deine Kreativität, deinen Gestaltungs- und Ausdruckswillen und deine Motivation kennenlernen.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kann es zu einer Zusammenlegung der englischen und deutschen Kohorte kommen. In diesem Fall wird der Großteil des Unterrichts auf Englisch stattfinden. Schriftliche Arbeiten, wie Projekte und Analysen, und die Kommunikation mit den Lehrenden können aber in der Regel weiterhin uneingeschränkt auf Deutsch stattfinden.
I) Details MP3s
Bitte lade mit deiner Bewerbung folgende MP3s hoch:
- Stück: Das erste Fragment kann frei ausgewählt werden. Dabei kann es sich z.B. um einen elektronisch produzierten Musiktrack, um ein Soundlogo oder auch um eine Produktion von einer Band oder KünstlerIn handeln, die von dem/der BewerberIn tontechnisch nachbearbeitet wurde.
- Stück: Bei dem zweiten Fragment handelt es sich um ein elektronisch produziertes Stück. Das Genre ist frei wählbar. Das Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf den melodischharmonischen Elementen innerhalb der Komposition. Folgende Produktionstechniken sind unerwünscht: - Klassische Remixe
- Medleys
- Die Verwendung von Vocal Stems
- Die Verwendung von vorproduzierten Loops, die nicht deutlich erkennbar und in kreativer Art und Weise weiterverarbeitet wurden
- Die ausschließliche Verwendung von samplebasiertem Material ohne Einbeziehung von Klangsyntheseverfahren/Synthesizern
- Stück: Beim dritten Fragment handelt es sich um eine Soundscape. Gestalte hier eine Klangumgebung, die jemanden an einem Ort umgibt (real) oder umgeben könnte (fiktiv). Wähle für die Klangdatei einen aussagekräftigen Titel.
Bitte fasse deine drei Musikfragmente nach obiger Reihenfolge im mp3-Format zusammen. Bitte erstelle zusätzlich eine formlose PDF-Datei mit dem Umfang von einer Seite, die deine Tracks kurz beschreibt.
II) Details Zugangsprüfung
Die Zugangsprüfung beinhaltet ein persönliches Gespräch mit einem/r Professor:in/Dozent:in.
Es findet ein Test deiner tontechnischen sowie musiktheoretischen und gehörbildungstechnischen Kenntnisse statt. Folgende Fragen können dir gestellt werden und helfen dir bei der Vorbereitung:
- Erläutere die Wirkungsweise anhand der einzelnen regelbaren Parameter von Effektgeräten wie z.B. Gate, Kompressor, Reverb, EQ, Filter! Beispiele: Was passiert wenn man den "Threshold" eines Kompressors verringert? Was bewirkt der "Ratio"-Parameter?
- Erläutere die Wirkungsweise und die einzelnen Parameter eines Synthesizers! Beispiele: Was bewirkt ein "LFO"? Welche Wellenformen können mit einem einfachen Synthesizer produziert werden? Was verändert sich, wenn man den „Attack“-Wert einer Lautstärke-Hüllkurve erhöht?
- Was ist der musiktheoretische Unterschied zwischen Dur und Moll?
- Bestimme die am Klavier vorgespielten Dreiklänge bzgl. ihres Tongeschlechtes per Gehör!
- Bestimme die am Klavier vorgespielten Intervalle per Gehör!
Die Zugangsprüfung dauert insgesamt 30 Minuten.
III) Sprachdetails
Wenn du auf Englisch studieren möchtest, reiche bitte noch einen Sprachtest ein:
- TOEFL: 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL: 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC: 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS/ IELTS ONLINE (academic): 6.5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centres in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
- Duolingo: 110 Punkte
Deutschsprachiger Studiengang: Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule
So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 790 € / Monat
- Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR: 4.740 € / Semester
Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Mehr Informationen zu den Gebühren.
Studienfinanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds unserer Hochschule, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbung und Zugangsprüfung
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einer Zulassungsprüfung ein
- Wenn du die Zulassungsprüfung bestehst, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Berlin School of Popular Arts (SOPA) on Spotify
In unserer SOPA Playlist präsentieren wir aktuelle und ehemalige Studierende aus den Studiengängen B.A. Musikproduktion, B.A. Audiodesign und B.Mus. Popularmusik. Alles Songs wurde von unseren Studierenden entweder (mit-)komponiert, interpretiert, arrangiert und/oder produziert!