SRH Berlin University of Applied Sciences

Internationales Tourismus- und Eventmanagement | DUAL

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 7 Semester
  • Praxisintegrierend
  • 210 ECTS
  • Praxispartner übernimmt i.d.R. die Studiengebühren
  • Dual
  • ohne NC

Branchen Know-How und Praxiserfahrung aus erster Hand. Im dualen Studium lernst du Fachwissen der Tourismus- und Eventbranche kennen und bist 22 Monate teil des Teams deines Praxisunternehmens.

  • deutsch
  • Sommer- und Wintersemester
Student bespricht Aufgaben während seines Dualen Eventmanagement und Tourismus Studiums in Berlin
Deine Lerninhalte

E-Business im Tourismus, Management...

Du belegst an unserer Hochschule sowohl Kurse im Tourismus- als auch im Eventbereich. Das duale Studium ermöglicht dir zusätzlich fast 2 Jahre Praxiserfahrung (insg. 22 Monate).

Dank des projektbasierten Studienaufbaus und der 6-monatigen Praxisphasen baust du deine Teamarbeits-, Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten aus - Kompetenzen, die im Berufsleben stark gefragt sind. Du wählst zudem Vertiefungsmodule und setzt so, neben der Wahl des Praxispartners, auch einen inhaltlichen Schwerpunkt.

Internationales Tourismus Studentin lernen
Deine Berufsaussichten

Kulturmanager/in, Messemanager/in...

Der ausgewogene Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen und die damit gewonnen Kenntnisse und Erfahrungen bilden die ideale Basis für deine erfolgreiche Karriere in der stetig wachsenden Tourismus- und Eventbranche. Dank der integrierten Praxisphasen im Unternehmen hast du bei Abschluss bereits relevante Berufserfahrung gesammelt und wirst entweder vom Partnerunternehmen übernommen oder kannst Karriereperspektiven in verschiedenen Bereichen wählen.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Eventmanager*in
  • Positionen bei Kongress- und Messeveranstaltern
  • Managementfunktionen bei Anbietern touristischer Leistungen, wie Destinationsmanagementagenturen, Reiseportalen, Kreuzfahrtunternehmen oder Servicedienstleistern
  • Projektmanager*in oder Berater*in bei Tourismusverbänden
  • Marketing-/Eventmanager*in bei Unternehmen, Kommunen usw.
Lernt uns persönlich kennen
Lernt uns persönlich kennen

Open House | 27.01.24 | Berlin

Wir laden euch am Samstag, den 27.01.2024 von 11 - 16 Uhr zu unserem Open House in Berlin ein! 

Lernt unsere Studiengänge, Standorte und unser Team kennen und erfahrt mehr über Zulassung, Finanzierung und unsere Servicebereiche. 

Mehr erfahren und anmelden
Infomaterial
Erhalte mehr Infos zum Studiengang!

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Erfolgsstory
Friederike Cornelia Pelz, duale Studentin bei Factory Berlin

Friederike Cornelia Pelz vereint duales Studium und Unternehmertum: Sie studiert Tourismus- und Eventmanagement, baut selbstständig ein Startup im Tourismusbereich auf und arbeitet mit führenden Branchengrößen bei Factory Berlin zusammen.

Von der Lehre in die Praxis
Von der Lehre in die Praxis

"Vom postmodernen Event zum virtuellen Meeting?"

Prof. Dr. Dirk Hagen, Studiengangsleiter des dualen Studiengangs „Internationales Tourismus- und Eventmanagement“ und Colja Dams von VOKDAMS, einer der größten Eventagenturen weltweit, hielten bei der Auftaktveranstaltung der neuen Online-Eventreihe „Road to BOE“ am 20.01.21 jeweils einen Impulsvortrag. Prof. Hagen referierte dabei zum Thema "Warum es für die Community- und Netzwerkbildung im Eventbereich immer noch Formen der „realen“ Zusammenkunft braucht." Mit seinem Vortrag lieferte Prof. Dr. Hagen eine wissenschaftliche Sicht auf die gegenwärtigen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven der Branche.

Die „Road to BOE“ Online-Veranstaltungsreihe findet 2021 coronabedingt zum ersten Mal statt. Die jährlich im Januar stattfindende Fachmesse BOE (Best of Events), die als eine der wichtigsten Messen für die Erlebnismarketing-Branche gilt, wurde dieses Jahr auf Juni verschoben. Um die lange Wartezeit zu überbrücken und den Netzwerkcharakter und den Wissensaustausch aufrecht zu erhalten, haben die Veranstalter das neue Onlineformat Road to BOE konzipiert, welches in den nächsten fünf Monaten mit Expertenrunden, Vorträgen und Insights aus der Veranstaltungs-Branche ein vielfältiges Programm liefert.

Mehr Infos und Bilder der Veranstaltung
Open House Open House | Berlin School of Management

Lernt die Berlin School of Management und unsere Wirtschaftsstudiengänge in Berlin kennen!

Zum Event

Dein Lehrplan

7 Semester 210 ECTS
1. Semester
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln

    5
  • Tourism Industry

    5
  • Event Industry

    5
  • Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen

    5
  • Wissenschaftliches Arbeiten

    5
  • Sprache I (Business English)

    5
2. Semester
  • Praxisphase

    20
  • Tourismusrecht (online)

    5
  • Eventrecht (online)

    5
3. Semester
  • Marketing & Social Media

    5
  • MICE (Meeting, Incentives, Conventions, Exhibitions/Events)

    5
  • Destinationsmanagement

    5
  • Hotelmanagement & Event Locations

    5
  • Live- und Erlebniskommunikation

    5
  • Sprache II (Business English)

    5
4. Semester
  • Praxisphase

    20
  • Finance I (online)

    5
  • Finance II (online)

    5
5. Semester
  • Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement

    5
  • Wahlmodul I: Tour Operation Management ODER Kultur- und Festivalmanagement

    5
  • Wahlmodul II: Travel, Cruise and Aviation Mobility ODER Messemanagement

    5
  • Digital Solutions

    5
  • Logistic Solutions Tourism & Event

    5
  • Sprache III (Spanisch)

    5

Wahlmodul 1: Entscheide dich zwischen Tour Operation Management (Schwerpunkt Tourismus) ODER Kultur- und Festivalmanagement (Schwerpunkt Event).
Wahlmodul 2: Entscheide dich zwischen Travel, Cruise and Aviation Mobility (Schwerpunkt Tourismus) ODER Messemanagement (Schwerpunkt Event).

6. Semester
  • Praxisphase

    20
  • Angewandte Forschungsmethoden (online)

    5
  • Human Resource Management / Leadership (online)

    5
7. Semester
  • Praxisphase

    15
  • Kolloquium Bachelorthesis

    3
  • Bachelorthesis

    12
Zugangsvoraussetzungen

Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen zum Studium ohne Abitur findest du hier
  • bis zum Studienbeginn brauchst du einen Praxispartner - wir helfen dir gerne bei der Suche
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.

Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:

  • DSH-Prüfung (Stufe 2)
  • TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
  • das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
  • das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
  • die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
  • telc C1 Hochschule

 

Jetzt Bewerben

Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!
Dein Kontakt

Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter