Zur Personenübersicht
  • Professorin

Prof. Dr. rer. nat. Ines Lolo Britta Carstensen

Professorin für Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement
E-Mail:
Telefon: +49 30 51 56 50 - 918

Über mich
Über mich

2015 - Aktuell
Professorin für Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement | SRH Berlin University of Applied Sciences

2011 - 2015
Professur für Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement | Hochschule Best-Sabel

2014 - Aktuell
Geschäftsführerin für Forschung und Entwicklung der nationalen Forschungsallianz der Tourismusindustrie, Center for Innovation & Sustainability in Tourism, C.I.S.T e.V.

2012
Entwicklung und Akkreditierung des Bachelor Plus Studienganges Europäisches Tourismus Managment (Bachelor of Arts)

2009 - 2013
Geschäftsführerin der deutschen Nachhaltigkeitsinitiative Futouris.e.V. unter der Schirmherrschaft des Deutschen Reiseverbandes (DRV)

2007 - 2009
Projektleiterin Forschungsverbund Klimawandel und Tourismus in Küsten- und Mittelgebirgsregionen (KUNTIKUM) | Leuphana Universität Potsdam, Institut für Umwelt- und Kommunikationswissenschaften

2001 - 2006
Doktorandin am Lehrstuhl für Anthropogeographie | Universität Potsdam

2000 - 2009
Strategische Beratung und Consulting (freiberuflich) in den Bereichen Implementierung von Modellvorhaben in postindustriell geprägten Räumen, nachhaltige Mobilität im Tourismus, Leitbildentwicklung nachhaltiger Destinationen, Stakeholderanalyse, uvm.

1997 - 1999
Promotionsstudium im Fachbereich Anthropogeographie | Institut für Geographie, Universität Potsdam

1997 - 2000
Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsverbundvorhaben “Entwicklung und Gestaltung von Erholungsgebieten in Bergbaufolgelandschaften” | Universität Postdam

1989 - 1995
Mitarbeiterin und Managementtätigkeit z.T. in Führungsposition bei Reiseveranstaltern und Kreuzfahrtunternehmen sowie im Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg- Vorpommern an der Schnittstelle Raumordnung und Tourismus

1984 - 1989
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus | Fachhochschule Kempten

2006
Promotion im Fachbereich Anthropogeographie an der interdisziplinären Schnittstelle zur Ökonomie zum Thema „Ferienhaustourismus – vom Landschaftsfresser zum Innovator für Sustainability"

Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt

2018
I. Carstensen: Destination Zukunft – Herausforderung destinationaler Governance für die griechische Tourismuswirtschaft, in M. Eckelt, K. Lehmkuhl & S. Wolf (Ed.), 2018: Duale Ausbildung im Tourismus, das Projekt Mendi, Berufsbildung, Arbeit und Innovatio