Internationales Hotelmanagement | DUAL
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Praxisintegrierend
- 210 ECTS
- Praxispartner übernimmt i.d.R. die Studiengebühren
- Dual
- ohne NC
Träumst du davon, Hotelmanagerin bzw. Hotelmanager zu werden und bist ein kommunikativer Typ? Dann passt das duale Studium wie angegossen zu dir. Wir bereiten dich praxisorientiert auf deine internationale Karriere bei weltweiten Hotels vor.
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Während des dualen B.A.-Studiums „Internationales Hotelmanagement“ in Dresden bereiten wir dich auf eine führende Aufgabe in der Hotelbranche vor. Du lernst bei uns sehr praxisorientiert, wie du ein Hotel strategisch und nachhaltig leitest, deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivierend anleitest, Marketing- und Eventkonzepte entwickelst sowie Finanz- und Businesspläne erstellst. Dank deiner umfassenden Ausbildung, deiner Praxiserfahrung von fast 2 Jahren (22 Monate) und der Stärkung deiner Sprachkenntnisse, bist du mit deinem Bachelor bestens vorbereitet für eine (inter)nationale Karriere und kannst dabei noch andere Kulturen kennenlernen.
In deinem dualen Studium „Internationales Hotelmanagement“ in Dresden vermitteln wir dir sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche - mit hohem Praxisbezug. So eignest du dir Know-how in den Bereichen Betriebswirts- und Volkswirtschaftslehre sowie im Personal- oder Rechnungswesen an. Außerdem schulst du dich in Marketing & Social Media, um Werbestrategien für dein Hotel entwickeln zu können. Du lernst zudem alles über Sales & Distribution sowie Qualitätsmanagement. Im Rahmen deiner Praxisphasen kannst du dein erlerntes Wissen dann unmittelbar bei einem Hotel anwenden und die Strukturen und Abläufe des Unternehmens 1:1 kennenlernen. Für deine Unterstützung zahlt dir dein Praxispartner deine Studiengebühren.
Um dich für deine künftige Führungsrolle zu stärken, bekommst du zusätzlich alle Qualifikationen zu Unternehmensführung und Leadership von uns. Außerdem schulen wir deine Soft Skills und geben dir verschiedene Methoden an die Hand, um Teams und Projekte erfolgreich zu managen. Das Studium versetzt dich damit in die Lage, komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient zu bearbeiten.
Der Studiengang Internationales Hotelmanagement ist für dich die perfekte Wahl, wenn:
- du fremde Kulturen kennenlernen und weltweit arbeiten möchtest
- du die Hotellerie liebst und Gastgeber aus Leidenschaft bist
- du in der vielseitigen Hotelbranche mit zahlreichen Jobfacetten Fuß fassen möchtest
- Kunden- und Gästebedürfnisse in deinem Fokus stehen
- du über Ausdauervermögen verfügst
- Teamfähigkeit zu deinen Stärken zählt.
Und so sieht dein Studienverlauf aus:
- 7 Semester, unterteilt in themenzentrierte Module
- Insgesamt 22 Monate Praxisarbeit direkt im Hotel
- 4 integrierte Fremdsprachenmodule: du belegst mindestens 2 Fremdsprachen (obligatorisch Business English) und kannst weitere Sprachkurse deiner Wahl kostenfrei belegen. Neben Business English kannst du zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch wählen.
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Als Internationale Hotelmanagerin bzw. Internationaler Hotelmanager beruflich durchstarten
Als Absolvent des dualen Studienganges "Internationales Hotelmanagement" baust du schon während des Studiums eine sehr intensive, mehrjährige Beziehung zu deinem Praxisunternehmen auf, die du nach dem Studium optimal für dich nutzen kannst.
Dir stehen viele Türen offen: Entweder nutzt du die Möglichkeit, direkt in deinem Praxisunternehmen Fuß zu fassen oder hast die Wahl aus über 2 Millionen weltweiten Hotelunternehmen. Deine Möglichkeiten sind dabei absolut vielfältig: du kannst deine Fähigkeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen umsetzen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. Aufgrund des Fachkräftemangels sind qualifizierte Persönlichkeiten in diesem Bereich sehr stark gefragt. Wer du hier ein- und aufsteigen will, setzt du eine Branche mit Zukunft.
In diesen Bereichen kannst du beispielsweise durchstarten:
- Management & Administration, z. B. Direktion, Personalmanagement, Buchhaltung, Controlling
- Sales & Marketing, z. B. Revenue Management, Public Relations, Convention Sales
- Rooms Division, z. B. Rezeption, Guest Relation/Guest Services, Executive Floor, Housekeeping
- Food & Beverage, z. B. F & B Administration, Bankettservice, Barmanagement, Room Service
- Head Office, z. B. im Hotel Development, Qualitätsmanagement usw.
Mit dem international anerkannten Bachelorabschluss qualifizierst du dich außerdem für ein weiterführendes Masterstudium. Damit legst du dir den idealen Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn in Betriebswirtschaft oder Hospitality Management. Außerdem öffnen sich die Türen zu höheren Führungspositionen in der Hotelbranche, bis hin zum General Manager – oder für eine Tätigkeit in Lehre und Wissenschaft.
Erhalte mehr Infos zum Studiengang!
Studiengangsbroschüre und mehr ...
Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.
Zum EventInteressierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.
Zum EventUnd das sind deine Module
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln 5
- Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemarktes 5
- Sprache I * 5
- Wissenschaftliches Arbeiten 5
- Volkswirtschaftliche Strukturen & Mechanismen 5
- Hotel- und Gastronomiemanagement 5
*Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:
- Business Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
- Praxisphase I 20
- Recht 5
- Marketing & Social Media Management 5
- Operative Abteilungen in der Hotellerie 5
- Sales and Distribution 5
- Sprache II * 5
- Finance I 5
- Human Resource Management 5
- Sprache III * 5
*Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:
- Business Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
- Praxisphase II 20
- Leadership [online] 5
- Finance II 5
- Finance III 5
- Strategische Unternehmensführung 5
- Sprache IV 5
- International Hotel Developement Project 5
- Event- und Konzeptmanagement 5
- Empirische Forschungsmethoden 5
- Praxisphase III 20
- Internationale Netzwerke im Tourismus 5
- Qualitäts- und Prozessmanagement [online] 5
- Praxisphase IV 15
- Kolloquium zur Bachelorarbeit 3
- Bachelorarbeit 12
Unterstützung bei der Praxispartnersuche
Falls du noch keinen Praxispartner hast, unterstützen wir dich bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen. Hierfür steht dir unsere Kollegin Frau Meike Henrike Kessel beratend zur Seite.
Mehr Informationen zum dualen Studium & Kontakt Frau KesselChat mit unseren Studierenden.
Du willst Informationen aus erster Hand? Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit dir, erzählen aus ihren Kursen, ihren Projekten und dem Studentenleben in Berlin, Hamburg und Dresden.
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Diese Voraussetzungen brauchen wir
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis.
- ODER Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses (mehr Infos zum Studium ohne Abitur)
- Lebenslauf
- Ausbildungsvertrag mit Praxispartnerbetrieb. Unsere Studienberatung hilft dir gern bei der Suche nach einem dualen Partner.
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
- Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Innovative Lösungen für Hotellerie & Gastro
In den letzten Monaten haben Studierende der SRH Dresden School of Management sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hospitality-Branche beschäftigt. Herausgekommen ist eine Studie zu innovativen Lösungen im Umgang mit der Krise für Hoteliers und Gastronomen. Die Publikation beinhaltet unterschiedliche Konzepte und Lösungen für Betriebe in Hotellerie und Gastronomie während und nach COVID-19. Außerdem liefert es Hinweise und Empfehlungen für Betriebe, um sich zu rehabilitieren, zu rekonfigurieren und im Wettbewerb zu repositionieren.
Kostenfreier Download- Hier lernst Du step by step
- Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
- Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
- Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
- ohne NC
- Vollzeit
- ohne NC
- Vollzeit
- ohne NC
- Vollzeit
- Dual
- ohne NC
- In Akkreditierung
- in englischer Sprache
- ohne NC
- Vollzeit