SRH Berlin University of Applied Sciences
Forschung Ausstellung

Faktencheck in der Pandemie: Wie man Falschmeldungen entlarvt

Die Verantstaltung „Meet the Journalist: Behauptungen, Quellen, Einordnung. Wie Faktenchecks in der Pandemie Orientierung bieten“ fand am 05. August statt.

Macht die Impfung den Arm magnetisch? Funktionieren Schnelltests auch mit Leitungswasser? Hat Nostradamus alles vorausgesagt? Zur COVID-19-Pandemie gab und gibt es zahlreiche Gerüchte und falsche Behauptungen, die sich über die sozialen Netzwerke rasch verbreiten. Viele haben das Potenzial, Menschenleben zu gefährden - etwa, wenn es um dubiose Heilmittel geht. Das Faktencheck-Team der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hat seit dem Jahr 2020 mehr als 2000 Faktenchecks rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 veröffentlicht.

Unter dem Titel „Meet the Journalist: Behauptungen, Quellen, Einordnung. Wie Faktenchecks in der Pandemie Orientierung bieten“ diskutierten der dpa-Verification Officer Stefan Voß und die dpa-Faktencheck-Redaktionsleiterin Teresa Dapp mit zahlreichen Gästen am 05. August 2023 im Berliner Museum für Kommunikation. Moderiert wurde der Abend im Museum für Kommunikation von Prof. Dr. Michael Beuthner (SRH Berlin University of Applied Sciences) und Dr. Annett Schulze (Bundesinstitut für Risikobewertung).

Stefan Voß und Teresa Dapp präsentierten zunächst detaillierte Einblicke in ihre Arbeiten und sprachen mit Prof. Beuthner und Dr. Schulze über die Chancen und Herausforderungen des Faktenprüfens in der Pandemie-Zeit. Im Anschluss kam es zu einem regen Austausch mit den Gästen. Die Veranstaltung fand im Rahmenprogramm der Ausstellung #Krisenalltag: Kommunikation in der Pandemie statt, die noch bis zum 15. Oktober 2023 im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Museums für Kommunikation Berlin, des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und der SRH Berlin University of Applied Sciences.

Die Ausstellung vermittelt erste Zwischenergebnisse und Erkenntnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Drittmittelprojektes MIRKKOMM. Das Projekt untersucht die Potenziale, Wirkungen und Herausforderungen der Risiko- und Krisenkommunikation im Kontext einer Pandemie. Sechs Teilvorhaben erforschen hierzu das komplexe Zusammenspiel von Behörden, Medien und weiteren Öffentlichkeit Akteuren, um so die Kommunikation von Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung für zukünftige Krisen zu optimieren.

Prof. Dr. Michael Beuthner

Professor für Journalismus und PR, Studiengangsleiter B.A. Journalismus und PR, Prüfungsausschussvorsitzender der ehem. DEKRA Studiengänge