
Das Projekt zur internationalen virtuellen Zusammenarbeit von Hochschulen geht ab sofort in die zweite Runde.
Das Projekt zur internationalen virtuellen Zusammenarbeit von Hochschulen geht ab sofort in die zweite Runde.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert ab dem 01. Oktober 2021 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm „International Virtual Academic Collaboration (IVAC)“. Die Projekte an 46 Hochschulen werden bis Ende September 2022 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Nach der erfolgreichen Bewilligung für das akademische Jahr 2020-2021, hat das IVAC-Team im Mai 2021 einen weiteren Antrag eingereicht und neue Ideen für die virtuelle, internationale Zusammenarbeit gefördert bekommen. Unter dem Titel „IVAC 2.0: Der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung von Employability Skills“ wird dieses Mal der Fokus auf dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen gesetzt.
Die Teilfinanzierung erfordert eine Eigenbeteiligung der Hochschule, die die Nachhaltigkeit und Etablierung der Maßnahmen gewährleisten soll.
Die Meilensteine von IVAC 2.0 umfassen:
Fördersumme (Teilfinanzierung): 49.995 €
Förderzeitraum: 01.10.2021 - 30.09.2022
International Programmes Coordinator - Double Degrees and Digitalisation, Projektmanagerin IVAC (in Elternzeit)