Master

Entrepreneurship

  • Master of Arts (M.A.)
  • 4 Semester
  • Präsenzstudium
  • 120 ECTS
  • 800 € / Monat
  • Vollzeit

Mach aus deiner Idee eine Erfolgsstory - Studiere Entrepreneurship! Der kompetenz- und projektbasierte Ansatz, das Incubator-Semester und auf Gründer zugeschnittene Managementmodule begleiten deine Reise in die Selbständigkeit.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Der Studiengang fördert die Entwicklung von Entrepreneurial und Soft Skills, stärkt deine wirtschaftlichen Fachkenntnisse und hilft dir bei der Konzeption, Entwicklung und Launch deines eigenen Unternehmens.

Du widmest dich während des gesamten Studiums deiner Geschäftsidee/deinem Start-up. Im Incubator Semester entwickelst du deine Idee weiter und baust dein Unternehmen auf und aus. Dabei wirst du von Coaches unterstützt, nimmst an Workshops teil und erhältst Feedback von anderen Gründern und Experten. 

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Mit dem Masterstudium kannst du deine eigene Geschäftsidee umsetzen oder im Innovationsbereich eines Unternehmens arbeiten. Neben der unternehmerischen Selbstständigkeit kannst du dank des projekt- und kompetenzbasierten Studiums Innovationbereiche in Unternehmen leiten und anspruchsvolle Projekte in der Start-up Szene verwirklichen.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Direktor des eigenen Unternehmens
  • Business Development Manager in Start-ups  
  • Unternehmensnachfolger in KMU
  • Business Analyst bei Venture-Capital-Gesellschaften
  • Positionen im Innovationsmanagement, in der Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung
  • Unternehmens- oder Gründungsberater
Infomaterial

Erhalte mehr Infos zum Studiengang!

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Neue Kooperation
Neue Kooperation

SRH Berlin ist Partner des MTH Accelerator

Die Kooperation hilft jungen Start-ups, ihre Geschäftsmodelle, Netzwerke und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zusätzlich erhalten die Studierenden Mentoring und Workshops in den Bereichen Pitching, Marketing und Vertrieb und Beratung in rechtlichen und steuerlichen Fragen.

Mehr zur Kooperation mit dem Accelerator des MediaTech Hub Potsdam
Online Info Session How do I finance my studies? | Webinar

Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.

Zum Event
Online Info Session How do I apply? | Webinar

Event auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.

Zum Event
#DHDL
#DHDL

SRH-Absolvent überzeugt bei "Die Höhle der Löwen"

Karsten Kossatz begeistert Investoren in “Die Höhle der Löwen” und bekommt mehr Finanzierung für seine Service-Plattform Independesk, als er zunächst geplant hatte.

Zum Artikel

Dein Lehrplan

4 Semester 120 ECTS
1. Semester

Conceptual Development

  • Entrepreneurial Skills I - Mindset, Action & Reflection 5
  • Entrepreneurial Skills II: Negotiation and Conflict Management 5
  • Business Analysis & Planning 5
  • International Contractual Management 5
  • Creativity and Innovation Management 5
  • Scientific Writing & Presentation Techniques 5
2. Semester

Incubator - time to create & develop your own idea

  • Incubator I – Exploration | Find a challenge or opportunity to address 5
  • Incubator II – Creation | Develop ideas and turn them into solutions 5
  • Incubator III – Evaluation | Test and improve your solutions 5
  • Incubator IV – Implementation | Develop a business model and write a business plan 5
  • Entrepreneurial Strategy & Business Model Generation 5
  • Information Systems & E-Commerce 5
3. Semester

Business Implementation

  • Global Strategic Management 5
  • Quantitative & Qualitative Research Methods 5
  • Entrepreneurial Skills III - Building and Leading Teams 5
  • Entrepreneurial Marketing 5
  • Entrepreneurial Finance & Risk Management 5
  • Entrepreneurial Operations & Production Management 5
4. Semester

Entrepreneurial Ecosystem

  • Economics & Entrepreneurial Ecosystems 5
  • Master's Seminar 5
  • Master's Thesis 20

SRH Start-up Lab Berlin Eröffnung & Interview Karolina Stich

Finde deinen Unibuddy.

Chat mit unseren Studierenden.

Du willst Informationen aus erster Hand? Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit dir, erzählen aus ihren Kursen, ihren Projekten und dem Studentenleben in Berlin, Hamburg und Dresden.

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein. Falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen.
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Sprachnachweis Englisch
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:

  • TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
  • TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
  • TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
  • IELTS (academic) 6.5 in average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • FCE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte.
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
  • Duolingo 95 Pkt.

Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Studiengebühren

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 800 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 6450 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.  

Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.

Finanzierung

BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!