SRH Berlin University of Applied Sciences

Film & Motion Design

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 7 Semester
  • Präsenzstudium
  • 210 ECTS
  • 690 € / Monat
  • ohne NC
  • Vollzeit

Geschichten erzählen und filmische Designs gestalten. Spots, Kurzfilme und animierte Filme produzieren. Die Regie übernehmen, in der Postproduktion überarbeiten und auf die Leinwand bringen. Studiere B.A. Film & Motion Design in Berlin.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Film studieren

Studium B.A. Film & Motion Design Filme konzipieren und produzieren

Das Studium B.A. Film & Motion ist dein Einstieg in die Filmindustrie. Du lernst, wie Filme konzipiert und produziert werden – von der ersten Idee bis zum Screening. Du erfährst alles über richtige Kamera- und Schnitttechnik, Storytelling, Regie, Postproduktion und digitale Techniken, 2D- und 3D-Visualisierungen.

Neben Filmtheorie, Dramaturgie, Licht- und Tontechnik stehen innovative Erzählformen genau so auf dem Lehrplan wie interaktive Kampagnen, Kurzfilme, Musikvideos und Kinospots. Motion Design ist einer der großen Innovationsbereiche in der Filmwirtschaft. Motion Design in Verbindung mit dem klassischen Realfilm bildet einen einzigartigen Studiengang, der zur Berufsfähigkeit in der Filmbranche in einem der Bereiche Regie, Kamera, Schnitt oder Post Production führt.

B.A. Film & Motion Design Regie, Kameramann, Motion Design in einem Studium

Das Studium setzt den Schwerpunkt auf filmischer Auftragskommunikation für die Kommunikationswirtschaft. An der Berlin School of Design and Communication steht dir die aktuellste Hard- und Software für deine Filmprojekte zur Verfügung. Große Ateliers, ein eigenes Film- und Motion Studio, 4K-Kameratechnik, Schnitt- und Postproduktionsplätze, Licht- und Tontechnik-Equipment bilden die Basis zur Umsetzung deiner filmischen Ideen.

Als Experte für audiovisuelle Gestaltung bist du in Filmproduktionsunternehmen genauso gefragt wie in Werbeagenturen, Agenturen für Kommunikation und bei TV Sendern.

Mögliche Berufsfelder:

  • Motion Designer*in
  • Regisseur*in
  • Creative Producer
  • Kameramann/frau
  • Cutter*in
  • TV-Designer*in

Darüber hinaus hast mit dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ Zugang zu zahlreichen Aufbau- und Masterstudiengängen im In- und Ausland.

Winner & Public Award Winner 2022 Pro Carton Student Video Award

Interview mit Studiengangsleiter Prof. Gilbert Beronneau zur Teilnahme und Gewinn des 2022 Pro Carton Student Video Award.

Filme unserer Studierenden

Infomaterial
Erhalte mehr Infos zum Studiengang!

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Online Info Session How do I finance my studies? | Webinar

Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.

Zum Event
Online Info Session How do I apply? | Webinar

Event auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.

Zum Event

Curriculum B.A. Film & Motion Design Dein Lehrplan

7 Semester 210 ECTS
1. Semester
  • Dramaturgy and Directing I

    5
  • Basics of Design I

    5
  • Basics of Design II

    5
  • Design/Communication Studies

    5
  • Media Lab Photography

    5
  • Elective Design I

    5
2. Semester
  • Film Studies

    5
  • Motion Design I

    5
  • Sound Design I

    5
  • Design/Media Studies

    5
  • Media Lab Film

    5
  • Elective Design II

    5
3. Semester
  • Communication Strategy Design

    5
  • Dramaturgy and Directing II

    5
  • Sound Design II

    5
  • Research and Aesthetics I

    5
  • Camera Technology

    5
  • Elective Design III

    5
4. Semester
  • Film Production I

    5
  • Motion Design II

    5
  • SRH Elective

    5
  • SRH Lab Project

    5
  • Project-based Work

    5
  • Elective Design IV

    5
5. Semester
  • Internship

    20
  • Free Project

    10
6. Semester
  • Integrated Production I

    5
  • Motion Design III

    5
  • Academic Colloquium

    5
  • Research and Aesthetics II

    5
  • Film Production II

    5
  • Elective Design V

    5
7. Semester
  • Integrated Production II

    5
  • Innovative Feature/Report

    5
  • Entrepreneurship/Media Law/Job Application

    5
  • Writing Workshop

    5
  • Bachelor's Thesis

    10

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen findest du auf unserer Seite "Studieren ohne Abitur"
  • Englischnachweis
  • Mappe mit etwa 2 – 3 Arbeiten aus dem filmischen Bereich (z.B. Drehbuch, szenische Skizzen, Storyboard oder Links zu fertigen Arbeiten auf Vimeo- oder Youtube)
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen laden wir dich, wenn alles passt, zu einem Auswahlgespräch nach Berlin ein. Falls du nicht direkt kommen kannst, können wir es auch online durchführen.

Hier findest du die Englischvoraussetzungen:

  • Duolingo 95 Punkte
  • TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
  • TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
  • TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
  • IELTS (academic) 6.5 in average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • FCE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die Berlin School of Design and Communication durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unseres Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.

Studiengebühren

  • Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 690 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR: 4.725 € / Semester

Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist. Mehr Informationen zu den Gebühren.

Studienfinanzierung

BAfÖG, Bildungsfonds unserer Hochschule, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Wenn , erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!