Demokratisierung, Digitalisierung, Dezentralisierung: Die Arbeitswelt ist im Wandel. Unser MBA stärkt deine Expertise in den Bereichen Beratung, Coaching, Organisationsentwicklung und New Work und hilft dir, Changeprozesse professionell zu begleiten.
Business-Coaching und New-Work-Organisationsentwicklung | berufsbegleitend
- Master of Business Administration (MBA)
- 3 Semester
- Berufsbegleitend
- 60 ECTS
- 690 € / Monat
- Akkreditiert
- deutsch
- Sommersemester

Beraten, coachen, transformieren
Die Digitalisierung, ein dramatischer Wissenszuwachs, der demographische Wandel und die Globalisierung fordern Organisationen zunehmend heraus. Nicht nur aufgrund der Coronapandemie begegnen viele Organisationen diesen Trends, in dem sie ihre Arbeitsstrukturen verändern und gute Arbeit anders als bisher gestalten wollen. Dafür benötigen sie Expert*innen, die in der Lage sind, Coachingprozesse durchzuführen und New Work-Transformationen in Unternehmen mitzugestalten.
In unserem neuen New Work und Coaching-MBA bereiten wir dich auf die Tätigkeit als Coach*in und Organisationsentwickler*in im Kontext einer sich verändernden Arbeitswelt vor. Du lernst, New Work-Transformationen erfolgreich zu begleiten und zusätzlich die Beteiligten und Betroffenen, deren Rollen sich in Organisationen verändern, selbständig zu coachen.
Dein Studium enthält neben der Kombination aus New Work und Coaching eine management-orientierte Ausbildung, die dir dabei hilft, die Lebensrealität und die Geschäftsprozesse von Führungskräften und Manager*innen zu verstehen und beratend zur Seite zu stehen. Nebenbei stärkst du deine Soft Skills, lernst und arbeitest stark projektorientiert und entwickelst deine Persönlichkeit weiter.

Organisationsentwicklerin, Coach und mehr
Dank deiner professionellen akademischen Coachingausbildung, deinem Wissen zu New Work-Transformationsprozessen und deinem betriebswirtschaftlichen Know-How, bereitet dich der MBA auf folgende und weitere Karriereschritte vor:
- Internes Coaching und New Work-Organisationsentwicklung
- Unternehmensberatung (vor allem im Bereich New Work-Organisationsentwicklung)
- Selbständigkeit als Coach*in oder New Work-Organisationsentwickler*in


Open House | 27.01.24 | Berlin
Wir laden euch am Samstag, den 27.01.2024 von 11 - 16 Uhr zu unserem Open House in Berlin ein!
Lernt unsere Studiengänge, Standorte und unser Team kennen und erfahrt mehr über Zulassung, Finanzierung und unsere Servicebereiche.

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.
Dein Lehrplan
-
Einführung in die Psychologie des Coaching
5 -
Methoden und Beziehungsgestaltung im Coaching
5 -
Virtuelles Coaching
5 -
Finanzierung und Rechnungswesen für Coaches und Organisationsentwickler
5
-
Organisationsentwicklung I: Führung und Organisationskultur in der VUKA-Welt
5 -
Organisationsentwicklung II: Transformationen von Organisationen zu New Work
5 -
Diagnostik und Evaluation sowie klinische Psychologie für Coaches und Organisationsentwickler
5 -
Coaching und Supervision erster Fall: Karrierecoaching
5
-
Marketing und Vertrieb für Coaches und Organisationsentwickler
5 -
Coaching und Supervision zweiter Fall: Businesscoaching | Wissenschaftliches Arbeiten und Masterthesis
15
Bei uns kannst du alles lernen
Berufserfahrung und Motivationsschreiben
Für eine Bewerbung brauchst du:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein
- mit mind. 180 ECTS + mind. 3 Jahre Beruferfahrung im Management, in der Beratung oder im Personalbereich ODER
- mit mind. 240 ECTS + mind. 2 Jahre Beruferfahrung im Management, in der Beratung oder im Personalbereich
HINWEIS: Alle Studierenden, die mit weniger als 240 ECTS starten, absolvieren während des Studiums zusätzlich ein praxisorientiertes Brückenmodul, in dem ihre bisherige berufliche Erfahrung in Bezug auf den Studiengang eingeordnet und reflektiert wird. Für Fragen dazu melde dich gerne bei der Studiengangsleitung oder Studienberatung.
Des Weiteren benötigen wir
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule
So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz, Ukraine): 690 € / Monat
- Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 4140 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Mehr Infos zu den Gebühren.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!


New Work-Dystopia Buch Vorstellung bei Dussmann das Kulturkaufhaus
New Work diskutiert und gefeiert im berühmten Dussmann das Kulturkaufhaus.