Models stylen, Sets aufbauen, Licht setzen, versessen auf Details. Locations suchen, Momente einfangen. Analog und digital verschmelzen lassen. Das ist deine Welt. Im Studium B.A. Fotografie entwickelst du deine eigene visuelle Sprache.
Fotografie
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 690 € / Monat
- ohne NC
- Vollzeit
- deutsch / englisch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Fotostudio, Dunkelkammer, CGI
Im Studium B.A. Fotografie lernst du wie Bilder wirken und was sie bewirken, wie du mit analogen und digitalen Bildaufzeichnungstechniken Informationen gestaltest und inszenierst. In künstlerischer Freiheit lotest du sämtliche Möglichkeiten der Bildgestaltung aus und findest deinen eigenen Stil. Du verwirklichst eigene Projekte und lernst, Kundenaufträge professionell umzusetzen. Deine Studieninhalte sind u.a. Werbefotografie, Pressefotografie und Bildjournalismus, Künstlerische Fotografie, Produkt- und Dokumentarfotografie.
Wir bieten den Studiengang als komplett deutschsprachige oder komplett englischsprachige Variante an. Die englische Variante findest du hier.

Deine Berufsaussichten Fotojournalistin, Modefotograf und mehr
Mit Abschluss des Studiums beherrschst du variantenreiche Formen der fotografischen Bildgestaltung und verfügst über eine umfangreiche methodische, strategische und konzeptuelle Medienkompetenz. Du arbeitest z. B. in angewandten Bereichen der Porträt-, Mode-, Editorial-, Werbe-, Produkt- und Reportagefotografie.
Weitere Berufsfelder ergeben sich innerhalb der neuen Bildmedien (Computer Generated Imagery, Stereo3D, 360 x 180°, Virtual & Augmented Reality) oder in den Bereichen Kuration und Bildredaktion sowie in der Künstlerischen Fotografie.
Darüber hinaus hast du mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" Zugang zu zahlreichen Aufbau- und Masterstudiengängen im In- und Ausland.


Studiengangsbroschüre und mehr ...

Studienverlaufsplan B.A. Fotografie Dein Lehrplan
-
Fotografie Studio I: Studiofotografie & Typografie
5 -
Fotografie Studio II: Porträtfotografie Studio, Fotoästhetik Porträt Studio, Grafische Gestaltung I
5 -
Fotografie Studio III: Produktfotografie, Fotoästhetik Produkt, CGI Produkt
5 -
Kommunikationswissenschaft: Kommunikationstheorie & Design- und Kunstgeschichte
5 -
Medienlabor Fotografie: Fototechnik, Programmlehre Fotografie, Programmlehre Design
5 -
Wahlpflichtmodul I*
5
* z.B. Analoge Fotografie I, Web Development I, Bildbearbeitung I
-
Fotografie Location I: Porträtfotografie Location, Fotoästhetik Porträt Location, Contemporary Graphic Design
5 -
Fotografie Location II: Architekturfotografie, Fotoästhetik Architektur, Editorial Design I
5 -
Fotografie Location III: Autofotografie & CGI Auto
5 -
Medienwissenschaften: Medientheorie und -geschichte, Zeitgenössische Kunst & Design
5 -
Medienlabor Film: Filmtechnik, Programmlehre Film, Programmlehre Animation
5 -
Wahlpflichtmodul II*
5
* z.B. Analoge Fotografie II, Web Development II, Bildbearbeitung II
-
Foto Dokumentation I: Dokumentarfotografie I & Panoramafotografie I
5 -
Foto Dokumentation II: Dokumentarfotografie II, Panoramafotografie II, CGI Panorama 360° x 180°
5 -
Foto Dokumentation III: Dokumentarfotografie III, Sportfotografie, Editorial Design II
5 -
Forschung & Ästhetik I: Exkursion & Techniken künstlerischer Anwendung
5 -
Fotogeschichte
5 -
Wahlpflichtmodul III*
5
* z.B. Analoge Fotografie III, Web Development III, Bildbearbeitung III
-
Fotografie Inszenierung I: Modefotografie I & Stereofotografie I
5 -
Fotografie Inszenierung II: Modefotografie II, Stereofotografie II, CGI Stereo 3D, Grafische Gestaltung II
5 -
Wahlpflichtmodul SRH: Inszenierte Fotografie oder School-übergreifendes Angebot
5 -
SRH Lab: Projekt SRH Berlin, Projektbegleitung, Projektauswertung
5 -
Diskurse der Fotografie: Experten Workshops, Artist Talks, Exkursionen
5 -
Wahlpflichtmodul IV*
5
* z.B. Analoge Fotografie IV, Web Development IV, Bildbearbeitung IV
-
Mobilitätsphase Fotografie
15 -
Projekt Fotografie
15
-
Künstlerische Fotografie I: Konzeptuelle Fotografie I, Virtual & Augmented Reality I
5 -
Künstlerische Fotografie II: Konzeptuelle Fotografie II, Virtual & Augmented Reality II, Grafische Gestaltung III
5 -
Wissenschaftliches Kolloquium: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens & Verfassen wissenschaftlicher Texte
5 -
Forschung & Ästhetik II: Exkursion, Gestaltung, Übersetzung und Lektorat
5 -
Ausstellungsgestaltung
5 -
Wahlpflichtmodul V*
5
* z.B. Analoge Fotografie V, Web Development V, Bildbearbeitung V
-
Fotografie Portfolio: Portfolio & Digitale Portfolioentwicklung Web
5 -
Experimental Photography
5 -
Fotografie Kolloquium I & II
5 -
Gründung & Recht: Entrepreneurship, Medienrecht, Career Center
5 -
Bachelorthesis
10
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Voraussetzungen Abschluss und künstlerische Mappe
Für eine Bewerbung brauchst du:
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
- alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen findest du auf unserer Seite "Studieren ohne Abitur"
- Mappe mit etwa 15-20 eigenen kreativen Arbeiten*
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
*Überzeuge uns außerdem mit deinem Talent: wir freuen uns auf deine Mappe mit etwa 15-20 eigenen kreativen Arbeiten ein. Du kannst die Mappe zusammen mit deiner Bewerbung hochladen, uns schicken oder einfach zum persönlichen Gespräch mitbringen.
Studium auf Deutsch:
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule
Falls du auf Englisch studieren möchtest:
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
- Duolingo 95 Pkt.
- TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic) 6.5 in average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- FCE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte.
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 690 € / Monat
- Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR: 4140 € / Semester
Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist. Mehr Informationen zu den Gebühren.
Studienfinanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds unserer Hochschule, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben Bewerbung und Zugangsprüfung
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einer Zulassungsprüfung ein
- Wenn du die Zulassungsprüfung bestehst, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
