Werde Industrie 4.0 Experte! Als Wegbereiter der digitalen Industrie lernst du bei uns neue Technologien voranzutreiben. Dabei förderst du nicht nur deine technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse, sondern auch deine Soft Skills.
Engineering and Sustainable Technology Management Industry 4.0: Automation, Robotics & 3D Manufacturing
- Master of Engineering (M.Eng.)
- 4 Semester
- Präsenzstudium
- 120 ECTS
- 790 € / Monat
- Vollzeit
- englisch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Die interdisziplinäre Ausbildung hilft dir, innovative Systeme und Technologien zu entwerfen, zu implementieren und zu vermarkten. Du erhältst einen vertieften Einblick in Toptechnologien der digitalen Industrie, wie z.B. Digitaler Zwilling, Automatisierung oder 3D-Druck und lernst, wie diese Technologien in Unternehmen eingeführt, gefördert und optimiert werden können.
Im Studium lernst du aktuelles Fachwissen zu Themen, wie Additive Manufacturing, Robotics und Extended Reality und stärkst dank des projekt- und kompetenzbasierten Studienkonzepts deine Soft und Hard Skills.
Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-3.

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Als Wegbereiter der digitalen Industrie bist du in der Lage neue Technologien und Innovationen voranzutreiben und bist als Absolvent ein gefragter Experte in den Bereichen Technologiemanagement und Industrie 4.0. Dank der integrierten Projekte und der Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate abzulegen, wirst du fachlich und praktisch auf Experten- und Führungspositionen in globalen Unternehmen vorbereitet.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Managementpositionen in der Produktionsplanung
- Fertigungsspezialist
- Produktmanager
- Berater


Lernt uns online kennen Get to know our Master's programmes | 26.09.23
Wir laden euch am Dienstag, den 26. September 2023 von 16 - 18 Uhr zu unserem Master Online Infoabend ein!
Lernt unsere Business-, Technology- und kreativen Masterstudiengänge kennen, die wir in Berlin, Dresden und Hamburg anbieten. Tauscht euch mit unseren Professor:innen und Studienberater:innen aus und erfahrt mehr über die Hochschule und unsere Programme.

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Unser Lehrprinzip Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Fachbereichen aus.

SMSCP Zertifizierung Siemens Mechatronic Systems Certificate Program
Das Siemens-Zertifikat SMSCP ist Teil des Curriculums. Die in der Industrie anerkannte Prüfung hilft dir, dich in Systemen zurechtzufinden, dein Wissen bei neuen Systemen anzuwenden und deine Karrierechancen zu verbessern.
Dein Lehrplan
-
Mathematical Methods reviewed (Tutorial)
0 -
Electrical and Electronics Engineering
5 -
CAD Design and Design Systems (NX by Siemens)
5 -
Sustainable Technology Management I: Industrial Networking incl. Production Processing Game
5 -
Sustainable Technology Management II: Innovation Radar & Technological Foresight
5 -
Data Analysis and Basic Programming Languages
5 -
Project Lab (incl. SMSCP Level 1) & Measurement Technologies
5
The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.
-
Artificial Intelligence I
5 -
Software Development and Applications
5 -
Project & Risk Management
5 -
Sustainable Technology Management III: Product Lifecycle Management incl. CRM and SCM
5 -
Industrial Automation (PLC incl. SMSCP Level 2)
5 -
Additive Manufacturing Technologies and Material Sciences
5
The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.
-
Artificial Intelligence II
5 -
Modelling, Simulation and Digital Twin (incl. SMSCP Level 3)
5 -
New Industrial Technologies incl. Extended Reality and Autonomous Robotics
5 -
Sustainable Technology Management IV: Innovation, Change and Competence Management
5 -
Sustainable Technology Management V: Sustainability & Circular Economy incl. new Business Models
5 -
Digital Signal Processing & Cloud & Sensor Technologies
5
The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.
-
Cyber Security
5 -
Company Project/Internship
5 -
Research and Development Methods incl. Master's Colloquium
5 -
Master's Thesis
15
The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Ingenieurswissenschaften (Umwelttechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Bauwesen) oder Naturwissenschaften - bitte reiche dein Bachelorzeugnis und dein Transcript of Records ein. Falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen.
- Motivationsschreiben
- Sprachnachweis Englisch
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
- TOEFL: 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL: 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC: 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic): 6.5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centres in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
- Duolingo: 110 Punkte

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine): 790 € / Monat
- Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 6800 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Mehr Informationen zu den Gebühren.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
