Master

Engineering and Sustainable Technology Management
Mobility and Automotive Industry

  • Master of Engineering (M.Eng.)
  • 4 Semester
  • Präsenzstudium
  • 120 ECTS
  • 800 € / Monat
  • Vollzeit

Gestalte die Zukunft der Mobilität mit! Bei uns lernst du neueste Technologien zu designen und weißt, wie Innovationen nachhaltig gefördert werden. Dabei trainierst du deine Soft Skills und wirst zum Mobilitätsexperten, der global gefragt ist.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

In unserem Studiengang lernst du Mobility- & Automotive-Systeme anhand neuester Technologien zu designen und zu betreiben und erfährst, wie Innovationen gefördert und ressourcenschonend integriert werden.  

Du erhältst einen vertieften Einblick in aktuelle Toptechnologien, wie u.a. Autonomes Fahren, alternative Antriebskonzepte, Assistenzsysteme sowie neue Vertriebs- und Businesskonzepte im Bereich E-Mobility. Nebenbei schärfst du wichtige Soft Skills, die im globalen Arbeitsmarkt von morgen stark gefragt sind.

Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-3.

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Im Studium lernst du Projekte und Changeprozesse zu managen, Innovationen und Nachhaltigkeit zu fördern und interkulturelle Teams zu führen. Der Erwerb von Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten steht dabei genauso im Mittelpunkt, wie die Praxisorientierung dank zahlreicher Projekte und Zertifikate. So bist du optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Führungsaufgaben in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche
  • Positionen bei Car-Sharing- und Mietwagenfirmen
  • Produktmanager*in
  • Berater*in
Infomaterial

Erhalte mehr Infos zum Studiengang!

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Fachbereichen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
SMSCP Zertifizierung
SMSCP Zertifizierung

Siemens Mechatronic Systems Certificate Program

Das Siemens-Zertifikat SMSCP ist Teil des Curriculums. Die in der Industrie anerkannte Prüfung hilft dir, dich in Systemen zurechtzufinden, dein Wissen bei neuen Systemen anzuwenden und deine Karrierechancen zu verbessern.

Mehr Infos zum SMSCP

SRH Stories Lass dich mitreißen

Online Info Session How do I apply? | Webinar

Event auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.

Zum Event
Online Info Session How do I finance my studies? | Webinar

Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.

Zum Event

Dein Lehrplan

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Mathematical Methods reviewed (Tutorial) 0
  • Electrical and Electronics Engineering 5
  • CAD Design and Design Systems (AutoCAD or NX by Siemens) 5
  • Sustainable Technology Management I: Industrial Networking incl. Production Processing Game 5
  • Sustainable Technology Management II: Innovation Radar & Technological Foresight 5
  • Data Analysis and Basic Programming Languages 5
  • Project Lab (incl. SMSCP Level 1) & Measurement Technologies 5

The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.

2. Semester
  • Artificial Intelligence I 5
  • Software Development and Applications (incl. SMSCP Level 2) 5
  • Project & Risk Management 5
  • Sustainable Technology Management III: Product Lifecycle Management incl. CRM and SCM 5
  • Battery Electric Vehicles and Charging Infrastructure 5
  • Future Mobility Concepts 5

The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.

3. Semester
  • Artificial Intelligence II 5
  • Alternative Power Supply incl. Infrastructure 5
  • New Mobility & Automotive Technologies 5
  • Sustainable Technology Management IV: Innovation, Change and Competence Management 5
  • Sustainable Technology Management V: Sustainability & Circular Economy incl. new Business Models 5
  • Digital Signal Processing & Sensor & Cloud Technologies (incl. SMSCP Level 3) 5

The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.

4. Semester
  • Cyber Security 5
  • Company Project/Internship 5
  • Research and Development Methods incl. Master's Colloquium 5
  • Master's Thesis 15

The study programme includes the “Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)” on all three levels.

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Ingenieurswissenschaften (Umwelttechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Bauwesen, u.ä.) oder Naturwissenschaften - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein. Falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen.
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Sprachnachweis Englisch
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:

  • Duolingo 95 Pkt.
  • TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
  • TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
  • TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
  • IELTS (academic) 6,5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • FCE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required

Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Studiengebühren

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 800 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 6450 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.  

Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.

Finanzierung

BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!