Event auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventEvent auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventWerde Supply-Chain-Profi in einer global vernetzten Wirtschaft! Neben einer breit und allgemein ausgerichteten Managementausbildung stärkst du deine Logistikexpertise. Dein Praktikum und Projekte fördern zudem deine Soft Skills und Praxiserfahrung.
Unser neues Bachelorprogramm B.A. International Business Administration – Focus on Supply Chain Management vermittelt dir vertieftes Wissen im Bereich internationale Wirtschaft und trainiert wichtige Soft Skills und Kompetenzen, die im Arbeitsmarkt von morgen gefragt sind.
Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen in Modulen, wie VWL, Internationales Management, Accounting oder Finance kennen und wendest deine neu gewonnene Expertise gleich in Projekten mit Studierenden aus aller Welt und deinem Praktikum an.
Du verstehst, welche Unternehmensformen es gibt, wie Verträge rechtmäßig aufgesetzt werden und wie geistiges Eigentum geschützt wird. Du weißt, wie man Daten aus dem gesamten Unternehmen für wichtige Entscheidungen nutzen kann und kennst dich mit dem Verhalten von Konsument:innen aus.
Du lernst, welche Führungsstile es gibt und was gutes Leadership ausmacht, und hast Erfahrung mit verschiedenen Kreativitätstechniken gemacht, um Innovationen und neue Ideen fördern zu können. Im übergreifenden Entrepreneurship-Projekt entwickelst du mit anderen Studierenden ein neues Produkt und hast die Chance, deine Kenntnisse im agilen Projektmanagement anzuwenden.
Dank des Schwerpunkts Supply Chain Management bist du in der Lage, Material-, Informations- und Warenströme in Unternehmen zu planen, lenken und analysieren. Du kennst dich mit globalen Beschaffungs- und Lieferketten aus und erfährst mehr über die Vor- und Nachteile sowie die Nachhaltigkeit verschiedener Logistikmodelle und Transportmittel. Du erfährst mehr über den Einkauf, die Produktion und die Lagerhaltung von Waren, deren Kosten und Entscheidungsfaktoren für Unternehmen.
Du erlernst, wie wichtig gutes Prozessmanagement für erfolgreiche Lieferketten und Warenströme sind, weißt, wie zukünftige Nachfrage prognostiziert werden kann und bist in der Lage, Enterprise-Resource-Planning-Systeme, wie SAP aus erster Hand kennen und nutzen zu lernen.
Neben der allgemeinen internationalen Ausrichtung des Studiengangs helfen dir unsere Sprachenmodule sowie der projekt- und skillbasierte Ansatz für die Wirtschafts- und Supply-Chain-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts optimal vorbereitet zu sein.
Aufgrund des Fachkräftemangels in der Logistikbranche, sind Expert:innen für Lieferketten stark nachgefragt. Nach deinem Studium bist du in der Lage, Supply-Chain- und betriebliche Prozesse aus einer ganzheitlichen Perspektive zu planen, zu integrieren, zu steuern und zu analysieren. So eröffnen sich für dich nicht nur Positionen in der Fertigungs-, Handels- und Logistikbranche, als Management-Allrounder erwarten dich auch Karriereoptionen in einer Vielzahl an Branchen, kleinen und große Unternehmen, Start-ups und Institutionen.
Zu zukünftigen Jobpositionen und Arbeitsbereichen gehören unter anderem:
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.
Lerne mehr über unser CORE-PrinzipEvent auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventEvent auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventFür eine Bewerbung brauchst du:
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
Studiengebühren
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine):
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR:
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus: