Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventEvent auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventUnser B.Eng Programm hilft dir, Expert*in in Mechatronik – der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik – zu werden. Vertiefe dein Technikwissen, entwerfe Lösungen für elektromechanische Systeme und trainiere deine Soft Skills.
In deinem Bachelorprogramm Applied Mechatronic Systems erhältst du ein vertieftes Verständnis der relevanten Disziplinen der Mechatronik, zu denen der Maschinenbau, die Elektrotechnik und die Informatik gehören. Dabei frischt du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Statistik auf und vertiefst deine Programmierfertigkeiten sowie deine interkulturellen und kommunikativen Skills.
Während des Studiums bist du in der Lage, Komplettlösungen für elektromechanische Systeme zu entwerfen und weißt, wie man die dazugehörigen Steuerungsysteme, z.B. mit Hilfe von Mikrocontrollern, integriert. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mehr über spannende Zukunftsfelder wie Kfz-Mechatronik, Robotik, Machine Learning und Smart Manufacturing zu erfahren.
Als Bachelor of Engineering-Student*in lernst du agile Methoden kennen, arbeitest im Labor und interagierst in Praxisprojekten mit Unternehmen. Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-2.
Als Bachelor of Engineering Absolvent*in bist du für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Energie- und Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik, im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie der Medizintechnik bestens vorbereitet.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
Studiengangsbroschüre und mehr ...
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem ingenieurswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Fachbereichen aus.
Lerne mehr über unser CORE-PrinzipDas Siemens-Zertifikat SMSCP ist Teil des Curriculums. Die in der Industrie anerkannte Prüfung hilft dir, dich in Systemen zurechtzufinden, dein Wissen bei neuen Systemen anzuwenden und deine Karrierechancen zu verbessern.
Mehr Infos zum SMSCPEvent auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventEvent auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventFür eine Bewerbung brauchst du:
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course
Studiengebühren
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus: