Vertiefe dein Wissen über Fotografie. Denke interdisziplinär. Entwickele eine unique, moderne fotografische Vision. Mit dem Masterstudium Fotografie findest du deinen individuellen Stil und definierst deinen Karriereweg als Fotograf und Designer.
- englisch
- Sommer- und Wintersemester
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Das Masterstudium Fotografie vermittelt kritische Perspektiven auf Fotografie und neue visuelle Medien. Du erwirbst das Handwerkszeug, um deine Arbeit und die deiner Kollegen kritisch zu betrachten. Gleichzeitig richtest du den Blick auf die Außenwelt, auf die Berufswelt der Bildermacher und die historischen Wurzeln des Mediums Bild. Das Programm bietet dabei genug Raum und Flexibilität, um deine eigene fotografische Orientierung und künstlerische Praxis zu verfeinern.
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Der M.A. Fotografie bereitet dich auf den sofortigen Einstieg in die vielfältige Branche der Bildkunst vor. Das kann z.B. die Arbeit als unabhängiger künstlerischer oder angewandter Fotograf, Bildredakteur, Art Buyer oder Art Director bedeuten.
Aufgrund des theoretischen Programmschwerpunkts bist du auch in der Lage, eine Karriere als Kurator*in für Museen und Galerien einzuschlagen.
Der internationale Abschluss "Master of Arts" ermöglicht es dir ebenfalls, eine akademische Laufbahn einzuschlagen, einschließlich einer Promotion und eines Postdoktorats.
Infotag SRH Berlin Virtuelle Fragerunde
Was macht ein Studium an der SRH Berlin aus? Unser Info Session Dreamteam beantwortet dir 2x im Monat alle Fragen, also setz den Kaffee auf und lass uns reden. Wir helfen dir dabei, die beste Entscheidung für dein Wunschstudium zu treffen.
Zum EventInfotag SRH Berlin Virtual Info Session - SPECIAL Design & Communication programmes
Webinar auf Englisch | We're inviting you to get to know our university and our Design & Communication programmes! Our study advisor will tell you everything you need to know and guide you through the whole process.
Zum EventStudienverlaufsplan M.A. Photography Dein Lehrplan
First Semester
- Orientation in the Medium 5
- Individual Development 5
- Work in Progress 5
- Core Project 5
- History of Photography 5
- Site-Specific Learning 5
Orientation in the Medium:
- Photography Lab I
- Core Integrated Practice II
- Encountering the Image
Individual Development:
- Photography Lab II
- Core Integrated Practice II
- Methods of Image Analysis
Work in Progress:
- Photography Lab III
- Core Integrated Practice III
- Images in Context
Core Project History of Photography
Site-Specific Learning
Second Semester
- Image and Medium 5
- Photograph as Object 5
- Boundaries of the Medium 5
- Advanced Project Print 5
- Issues in Contemporary Photography 5
- Excursion 5
Image and Medium:
- Printed Matter
- Advanced Integrated Practice I
- Foundations of Media Theory
Photograph as Object:
- Photo Book
- Advanced Integrated Practice II
- Advanced Research Methodologies
Boundaries of the Medium:
- Photographic Print
- Advanced Integrated Practice III
- Theory of Lens-based Media
Advanced Project Print
Issues in Contemporary Photography
Excursion
Third Semester
- Spatial Shift 5
- Photograph and Space 5
- Beyond Photography 5
- Expanded Project Space - Manifesto 5
- Critical Perspectives on Photography 5
- Back to the Future 5
Spatial Shift:
- Spatial Practice
- Expanded Integrated Practice I
- Interdisciplinary Approaches to Media
Photograph and Space:
- Expanded Photography
- Expanded Integrated Practice II
- Contemporary Media Theory
Beyond Photography:
- Spatial Intervention
- Expanded Integrated Practice III
- After Photography
Expanded Project Space - Manifesto
Critical Perspectives on Photography
Back to the Future
Fourth Semester
- Master Colloquium 10
- Master Thesis 20
Master Colloquium
Master Thesis
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein. (Falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch nachreichen.)
- 2-3 künstlerische Arbeiten
- Eine kurze Idee für ein Projekt, an dem du im Master arbeiten möchtest
- optional kannst du auch weitere Arbeiten einreichen
- Motivationsschreiben
- Sprachnachweis Englisch
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Zugangsvoraussetzungen im Detail
Das sind unsere Englischvoraussetzungen:
- FCE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 points
- Duolingo 95 points
- TOEFL 87 ibt (direct recording)
- TOEFL 79 - 86 ibt (with additional agreement)
- TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic) 6.5 in average. Deviations from this rule are governed by the current version of the Language Center's guidelines
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan): 800 € / Monat
- Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 5400 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Seite Finanzierung & Stipendien haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
- Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell das 3-Monats-Deposits (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
- Hier lernst Du step by step
- Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
- Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
- Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback