- Professorin
Prof. Dr. Ute Kahle
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Raum: | Zi. 104a |
E-Mail: |
ute.kahle@srh.de
|
Telefon: |
0351 407617 20
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
2017
Lehraufträge an Hochschulen in Deutschland.
- Freiberufliche Dozentin und Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin, Abteilung für Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation;
- Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, Studiengang Soziale Arbeit und Sport, Berlin:
- FH Erfurt, Bachelorstudiengang: Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik, hier: Qualitätsmanagement
2017
-
2019
Geschäftsführerin der GIBB gGmbH, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in der Behindertenhilfe/Sozialen Arbeit
1989
-
1993
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FHW Berlin, Auslandsstudium International Business Studies an der Hansehoogeschool in Groningen, ERASMUS Stipendiatin
1991
-
1994
Honorartätigkeiten als Kursleiterin im Bereich der Erwachsenenbildung
1995
-
2000
Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim (Prof. Dr. Hubertus Kunert)
1995
-
1997
Zweigstellenleiterin der Fort- und Weiterbildung der Privatakademie Stübler, Wolfsburg
1998
-
2000
Fachlehrerin für Ökonomie und Pädagogik, Berufsförderungswerk Goslar/Beruflicher Rehabilitationsträger
2000
-
2012
Ausbildungsleiterin, Bildungsreferentin und Dozentin in der Johannes-Diakonie Mosbach/Überregionale Rehabilitationseinrichtung/Komplexeinrichtung
2016
-
2017
Dissertationsschrift: Inklusion, Teilhabe und Behinderung: Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Einrichtungen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht
2010
-
2017
Berufsbegleitendes PhD Studium Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
2013
-
2015
Akademische Mitarbeiterin der Fakultät für Sonderpädagogik, Abteilung Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung.
1986
-
1989
Berufsausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Oktober 2020
- Aktuell
Dresden School of Management,
Professorin für Soziale Arbeit
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
2019
Inklusion, Teilhabe und Behinderung.
Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht
Lebenshilfe-Verlag, 1. Auflage 2019, broschiert, 560 Seiten ISBN: 978-3-88617-223-8;
2019
Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht: Forschungsbeitrag zum Diakoniewissenschaftlichen Programm des IDM
Bethel 2019
2019
Veränderungsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe: Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht: Die Managementperspektive.
Beitrag für die 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik in der DGffi 2018, hrsg. von Rieken, Gabriele, Bad Heilbronn 2019
2019
Change Processes in Diaconic Organisations for People with Disabilities,
in: Journal for the Study of Christian Social Practice, Oslo 2019
2018
Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe.
in: Kampmeier, Anke (Hrsg.): Tagungsband zum Symposium Exklusiv Inklusiv. Inklusion kann gelingen. Fors chungsergebnisseund Beispiele guter Praxis, Neubrandenburg 2018, 85-94
März 2018
Einrichtungen der Behindertenhilfe im Wandel. Chancen und Grenzen der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht.
in: Behindertenpädagogik 3/2018, 234-253
2018
Organisationen der Behindertenhilfe im Wandel-Inklusion als Expansionsmodell,
in: Feyerer, Ewald (Hrsg.): IFO Tagungsband 2017, Bad Heilbronn 2018, 265-273
April 2017
Veränderungsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe,
in: TEILHABE 4/2017, 162-168
2015
Inklusion, Ökonomie und Sozialpolitik: Der Blick auf die Ressourcen, in: Herausforderungen Inklusion. Theoriebildung und Praxis.
hrsg. von Schnell, Irmgard, Bad Heilbronn 2015, 157-165
Februar 2012
Übergänge in der Beruflichen Rehabilitation - Probleme und Chancen.
Gelingensbedingungen für inklusive Bildung in Baden-Württemberg- auf dem Weg zur inklusiven Bildung.
in: Behindertenpädagogik 2/2012, 143-155
2006
Gelingensbedingungen für Bildung 2020 in Baden-Württemberg- auf dem Weg zur inklusiven Bildung.
in: bwp@spezial5, Hochschultage Berufliche Bildung, Nürnberg 2011, www.bwpat.de/content/ht2011/ft05/kahle/index.html