- Lehrbeauftragter
Klaus Dörries
E-Mail: |
KlausDo@srhk.srh.de
|
Telefon: |
01628991417
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
2020 – Aktuell
Lehrbeauftragter für den Bereich Film und Fernsehen / Berlin School of Popular Arts; Fachgebiet: Schnitt, Montage und Postproduktion
2001 - 2020
Lehrbeauftragter an der DEKRA Hochschule Berlin; Fachgebiete: Schnittpraxis, Filmdramaturgie, Filmgeschichte; Leitung des Studenten TV“ Straightforward“ mit regelmäßigen Ausstrahlungen bei TVB und Alex TV
2004 - 2005
Berufsschullehrer für Mediengestalter und Videoeditoren im Oberstufenzentrum / KIM, Berlin
1990 - Aktuell
als Editor für Regisseure und Fernsehproduktionen tätig, u.a.: 3Sat/Kulturzeit; DW; Sat 1/Blitz; RBB /Kontraste sowie Dokumentarfilme RBB, ARTE, WDR und ZDF
1985 - 1996
Lehraufträge an der UdK; Mitarbeiter am Filminstitut unter der Leitung von Jutta Brückner und Wolfgang Ramsbott
1979 – 1985
Studium an der UdK; Meisterschüler von Prof. W. Ramsbott
FILMOGRAPHIE (AUSWAHL)
2017
KONTAKTE´17; Dokumentation der Biennale für elektroakustische Musik und Klangkunst in der Akademie der Künste, Berlin
2011
HOLOCAUST MAHNMAL; Visualisierung des Entwurfs für den Wettbewerb zur Gestaltung des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin des Bildhauers Fritz Koenig
1996
Der Pate von Chemnitz; MDR, Redaktion: Mitmenschen
1992
Nachrichten aus der wahren Geschichte – Ein Besuch bei Carl Amery; NDR, Redaktion: Philosophie und Bildung
1991
Wie filmt man einen Präsidenten? In Zusammenarbeit mit Anke Schäfer; Honorable Mention bei den Golden Gate Awards in San Francisco 1992.
1989
MEMENTO- EISENSKULPTUREN VON FRITZ KOENIG;Ausstrahlung auf BR3; Gran Premio auf dem Festival Sull‘arte 1991 in Asolo/Italien; Grand Prix de la qualité de l‘image auf dem XIVe Festival International du film d‘art der UNESCO, Paris 1992.
1987
KINDER DER KONFETTIMASCHINE In Zusammenarbeit mit Rainer Grams; ZDF, Redaktion: Das kleine Fernsehspiel