SRH Berlin University of Applied Sciences

Internationale Betriebswirtschaftslehre Digital Marketing

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 7 Semester
  • Präsenzstudium
  • 210 ECTS
  • 690 € / Monat
  • Vollzeit
  • Akkreditiert
  • Fast-Track möglich

Lerne, wie man internationale Marken skaliert und erfolgreiche Produkte vermarktet – mit unserem hochmodernen Bachelor-Studium für Digital Marketing. Dank der integrierten Projekte stärkst du nicht nur dein Know-How, sondern auch deine Soft Skills.

  • deutsch
  • Erster Start: Wintersemester 2023/24

Deine Lerninhalte BWL-Studium mit Marketing, Markenökonomie und mehr

Ausgefeilte Marketingstrategien sind die Grundlage für die wichtigsten Entscheidungen eines modernen Unternehmens. Die Zeiten von Keyword-Stuffing und überdimensionierten Google-Ads-Budgets sind vorbei. 

Ob du oder deine zukünftigen Accounts einen Online-Shop oder ein SaaS (Software-as-a-Service)-Unternehmen führen, alle deine Bemühungen werden sich auf einen Schwerpunkt konzentrieren: das genaue Verständnis deiner Kundschaft.

Digital Marketing liefert die analytischen Erkenntnisse, die es dem Rest des Unternehmens ermöglichen, dieses Ziel zu erreichen.

Mitten in Hamburg, Deutschlands Medien-Hauptstadt, haben wir diesen branchenfreundlichen Bachelor-Abschluss speziell für dich entwickelt – um mit dir verschiedene Management-Disziplinen zu erkunden und dein Wissen in den operativen Bereichen des digitalen Marketings zu vertiefen. 

Mit den Fähigkeiten, die du in diesem internationalen BWL-Studium erwirbst, kannst du ein Unternehmen jeder Größe durch die stürmischsten Gewässer navigieren.

Gleichzeitig erhältst du ein tiefes Verständnis für die Leitplanken erfolgreicher Unternehmen, wie z. B. internationales Wirtschaftsrecht, Investitionsmanagement und Rechnungswesen.

Spezialisierte Marketing-Themen wie Brand Management, Kommunikation, Online-Marketing und Werbepsychologie stehen genauso auf dem Lehrplan wie Praxisprojekte zur Entwicklung deiner kreativen, sozialen und analytischen Fähigkeiten.

Wähle zudem zwischen den folgenden Optionen:

  • der 6-semestrigen Variante (Fast Track)
  • der 7-semestrigen Variante (International Experience Track, einschließlich Praktikum/Auslandssemester)

Deine Perspektive Das Digital-Marketing-Studium, das sich auszahlt

Als Absolvent:in eines Digital-Marketing-Studiums liegt dein Gehalt über dem anderer Fachkräfte in dieser Branche. Ein Grund mehr, sich für eine zukünftige Karriere im Marketing zu qualifizieren!

Deine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung hilft dir, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten, und öffnet dir damit die Tür zu marketingnahen Bereichen wie dem strategischen Management oder der Beratung.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Digital Marketing Manager:in
  • Produktmanager:in
  • Expert:in für Brandmanagement
  • Markt- und Konsumforscher:in
  • Marketing- und Unternehmensberater:in
  • Positionen in Werbung und Kommunikation

Studierende berichten über ihr Studium an der SRH Berlin:

Gründung im Studium

Gründung im Studium Jan Donaj berichtet über seine Digitalagentur

Welche(s) Unternehmen hast du gegründet und wie kam es dazu?
Neben dem Studium und dank der freien Zeit während Corona habe ich beschlossen, mein zweites Unternehmen, eine Digitalagentur, zu gründen. Wir helfen Unternehmen dabei, bessere Websites zu erstellen und diese zu bewerben. Das bedeutet, wir übernehmen nicht nur das Webdesign und digitale Marketing als kurzfristiges Projekt, sondern bringen es den Unternehmen proaktiv bei. Unsere Kunden sparen so langfristig Geld und können ihre Website eigenständig als Werkzeug einsetzen.

Wie kannst du die Inhalte aus dem Studium in deiner Tätigkeit als Gründer nutzen?
Besonders die Marketing-Module, bezüglich Marktforschung sowie Value-Proposition-Entwicklung haben mir geholfen, eine Marktlücke zu finden und diese passend zu bedienen. Neben den fachlichen Kompetenzen haben mir aber auch die Fähigkeiten im Rahmen von Präsentationen und Slidedesign viel auf den Weg gegeben.

Was gefällt dir am Studium an der SRH?
Im Studium habe ich viele Freiheiten gehabt, um mich auch neben den Modulen gezielt weiterzubilden. Der Prüfungsstress ist auf die Monate verteilt und so bleibt immer genug Zeit, um eigene Projekte anzugehen und von diesen zu lernen. Besonders dankbar bin ich für die enge Zusammenarbeit mit den Professor:innen und Dozent:innen - hier habe ich tolle Kontakte knüpfen können und vieles aus persönlichen Gesprächen mitgenommen.

Interview | Gründen im Studium

Interview | Gründen im Studium Florian Buck spricht über seine eigene Agentur

Welches Unternehmen hast du gegründet und wie kam es dazu?
Ich gründete meine TikTok Marketing Agentur klickkraft.de im Jahr 2022. Diese entstand, da ich zu Beginn von Covid einen TikTok-Kanal mit über 100.000 Abonnenten aufbaute. Da mich viele Unternehmen auf Grund meiner Videos kontaktierten, entschied ich mich dafür, eine Agentur zu gründen und sie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.

Wie kannst du die Inhalte aus dem Studium in deiner Tätigkeit als Gründer nutzen?
Eine der wichtigsten Eigenschaften, die mich in meiner Gründungsphase unterstützt haben, ist die soziale Kompetenz. Auch organisatorische Fähigkeiten und das Verkaufen von Ideen waren wichtig. In Modulen an der SRH konnte ich hierfür meine Skills verfeinern. Durch das ständige Üben dieser Fähigkeiten in Präsentationen und Vorträgen konnte ich sie perfektionieren.

Was gefällt dir am Studium an der SRH?
Das Studium an der SRH ermöglichte es mir, parallel zum Studium Erfahrungen als Unternehmer und Selbständiger zu sammeln. Zudem wurde ich durch ein kompetentes Umfeld gefördert und unterstützt, was durch die kleinen Klassen noch verstärkt wurde. Da ich im engen Kontakt mit den Lehrenden stand, konnte ich mich bei Fragen direkt an diese wenden.

Unser Lehrprinzip

Unser Lehrprinzip Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Deine Wahl

Deine Wahl Fast Track oder International Experience Track

Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Studium innerhalb von 3 oder 3,5 Jahren zu absolvieren und es nach deinen Wünschen und Plänen zu gestalten. Wähle zwischen:

  • International Experience Track | Studiendauer 3,5 Jahre (7 Semester): Auslandssemester/Auslandspraktikum (6 Monate) + Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive
  • Fast Track | Studiendauer 3 Jahre (6 Semester): Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive
Projekt | Smart Food Markt

Projekt | Smart Food Markt Entwicklung einer "Better World"-Marke

Studierende konzipieren eine nachhaltige Trinkmahlzeit inkl. Produkt- & Logoerstellung und Kommunikationsmaßnahmen. 

Zum Projekt

LotteLimo

Studierende entwickeln eine Bio-Limonaden Marke inkl. Produktentwicklung, Marktforschung und Kommunikationsstrategie.

Bio-Cio Cider

Studierende kreieren eine nachhaltige Cider-Marke inkl. Produktentwicklung, Marktforschung und Kommunikationsstrategie.

Infomaterial
Erhalte mehr Infos zum Studiengang!

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Dein Lehrplan: Internationale BWL - Digital Marketing International Experience Track | 7 Semester; Start: Wintersemester & Sommersemester

7 Semester 210 ECTS
1. Semester
  • Digital Marketing: Der Wurm muss dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler

    5
  • Grundlagen der Internationalen Betriebswirtschaftslehre

    5
  • Accounting

    5
  • Heute schon bereit für morgen: Kreativität und Innovationen

    5
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik

    5
  • Business English I

    5
2. Semester
  • Digital Consumer Insights: Kund:innen richtig verstehen

    5
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

    5
  • Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik

    5
  • Digitale Wirtschaft II: Digital Website Project

    5
  • Statistik I

    5
  • Business English II

    5
3. Semester
  • Unternehmenssteuerung

    5
  • Wirtschaftsprivatrecht

    5
  • Finanzierung und Investitionsmanagement

    5
  • Start-up und Entrepreneurial Mindset

    5
  • Statistik II

    5
  • Business English III

    5
  • Bei Studienstart zum Wintersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 6. Semester statt
  • Bei Studienstart zum Sommersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 3. Semester statt
4. Semester
  • Brand Management: Von A wie Apple bis Z wie Zentis

    5
  • Leadership

    5
  • Online Marketing ODER Ökonometrie

    5
  • Lab Project

    5
  • Vertiefung: Brand Management - Entwicklung einer Marke

    5
  • Kommunikation: Da weiß man, was man hat

    5
5. Semester
  • Künstliche Intelligenz - die Zukunft des Marketings

    5
  • Digital Business Simulation

    3
  • Research Transfer

    2
  • Studienprojekt

    10
  • Forschungsmethoden

    5
  • Karrierecoaching

    5
6. Semester
  • International Experience Semester: Auslandssemester oder Auslandspraktikum

    30
  • Bei Studienstart zum Wintersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 6. Semester statt
  • Bei Studienstart zum Sommersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 3. Semester statt
7. Semester
  • Praktikum

    15
  • Academic Writing

    3
  • Bachelorarbeit

    12

Dein Lehrplan: Internationale BWL - Digital Marketing Fast Track | 6 Semester; Start: Wintersemester

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Digital Marketing: Der Wurm muss dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler

    5
  • Grundlagen der Internationalen Betriebswirtschaftslehre

    5
  • Accounting

    5
  • Heute schon bereit für morgen: Kreativität und Innovationen

    5
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik

    5
  • Business English I

    5
2. Semester
  • Digital Consumer Insights: Kund:innen richtig verstehen

    5
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

    5
  • Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik

    5
  • Digitale Wirtschaft II: Digital Website Project

    5
  • Statistik I

    5
  • Business English II

    5
3. Semester
  • Unternehmenssteuerung

    5
  • Wirtschaftsprivatrecht

    5
  • Finanzierung und Investitionsmanagement

    5
  • Start-up und Entrepreneurial Mindset

    5
  • Statistik II

    5
  • Business English III

    5
4. Semester
  • Brand Management: Von A wie Apple bis Z wie Zentis

    5
  • Leadership

    5
  • Online Marketing ODER Ökonometrie

    5
  • Lab Project

    5
  • Vertiefung: Brand Management - Entwicklung einer Marke

    5
  • Kommunikation: Da weiß man, was man hat

    5
5. Semester
  • Künstliche Intelligenz - die Zukunft des Marketings

    5
  • Digital Business Simulation

    3
  • Research Transfer

    2
  • Studienprojekt

    10
  • Forschungsmethoden

    5
  • Karrierecoaching

    5
6. Semester
  • Praktikum

    15
  • Academic Writing

    3
  • Bachelorarbeit

    12
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Wie sieht das Marketing der Zukunft aus?

Wie der vierte Teil der KI im Marketing Studie von Prof. Dr. Claudia Bünte und einem Studierendenteam der SRH Berlin zeigt, ist die Künstliche Intelligenz im Marketing angekommen ist. 

Wie die Studie zeigt, nutzen Marketing-ManagerInnen KI deutlich mehr in allen fünf Kernbereichen im Marketing (Consumer Insights, Strategie, Produkt/Preis, Werbung/Vertrieb und Performance Management). Dabei unterstützt KI sie dabei sowohl bei externen Aufgaben rund um die Kundeninteraktion als auch bei internen Aufgaben (Vereinfachung der Arbeit, effektiveres und effizienteres Arbeiten).

Studienergebnisse "Künstliche Intelligenz im Marketing"

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen zum Studium ohne Abitur findest du hier
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.

Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:

  • DSH-Prüfung (Stufe 2)
  • TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
  • das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
  • das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
  • die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
  • telc C1 Hochschule

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Studiengebühren

Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine)

  • International Experience Track (7 Semester) | 690 € / Monat
  • Fast Track (6 Semester) | 790 € / Monat

Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR

  • International Experience Track (7 Semester) | 4140 € / Semester
  • Fast Track (6 Semester) | 4740 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Mehr Informationen zu den Gebühren.

Finanzierung

BAfÖG, Bildungsfonds, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierungsseite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns, dich am SRH Campus Hamburg begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!

Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter