Die ideale Kombi: Wirtschaft & Psychologie. Im Studium lernst du Managementgrundlagen kennen und erfährst, was Menschen motiviert und bewegt. Dank der integrierten Projekte erwirbst du Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt von morgen gefragt sind.
Internationale Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftspsychologie
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 690 € / Monat
- Vollzeit
- Akkreditiert
- Fast-Track möglich
- deutsch
- Erster Start: Wintersemester 2023/24

Deine Lerninhalte Das lernst du
Du träumst von einem Job im internationalen Management und interessierst dich für menschliches Verhalten? Dann ist Wirtschaftspsychologie genau das Richtige für dich!
Bei uns erlangst du Fachkenntnisse aus Betriebswirtschaft und Psychologie und stärkst in Projekten deine sozialen, interkulturellen und persönlichen Fähigkeiten.
Wähle zudem zwischen:
- der 7-semestrigen Variante (International Experience Track)
- der 6-semestrigen Variante (Fast Track)

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Wirtschaftspsycholog:innen sind sowohl im Management als auch in der Psychologie zuhause. Dank der BWL- und Psychologie-Kenntnisse bist du auf dem Arbeitsmarkt gefragt und für vielfältige Positionen ausgebildet.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Unternehmensberater:in
- Positionen in Marketing und Werbung
- Markt- und Verhaltensforscher:in
- Coach
- Trainer
- Expert:in in den Bereichen Personalauswahl, -entwicklung oder -marketing


Ich sehe die Wirtschaftspsychologie als ganz klares Zukunftsfach. Das Thema Personal ist ein Wachstumsmarkt und wird gerade aus psychologischer Perspektive immer wichtiger. Bei der Technologisierung und Digitalisierung kommen wir an Grenzen - durch den demographischen Wandel besteht ein Fachkräftemangel. Unternehmen können diesen Kampf nur gewinnen, wenn sie Arbeit so organisieren, dass sie zu den Menschen passt, die in diesen Organisationen arbeiten - und gute Arbeitsbedingungen anbieten.

Stephan spricht im Interview über seinen aktuellen Job als Strategy und Operations Associate bei der Digitalbank N26 und sein Studium an der SRH Berlin.

Deine Wahl Fast Track oder International Experience Track
Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Studium innerhalb von 3 oder 3,5 Jahren zu absolvieren und es nach deinen Wünschen und Plänen zu gestalten. Wähle zwischen:
- International Experience Track | Studiendauer 3,5 Jahre (7 Semester): Auslandssemester/Auslandspraktikum (6 Monate) + Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive
- Fast Track | Studiendauer 3 Jahre (6 Semester): Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive

Studiengangsbroschüre und mehr ...

Unser Lehrprinzip Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.
Dein Lehrplan: Internationale BWL - Wirtschaftspsychologie International Experience Track | 7 Semester; Start: Wintersemester & Sommersemester
-
Psychologie des Lernens und der Motivation (inkl. psychologischer Methoden)
5 -
Grundlagen der Internationalen Betriebswirtschaftslehre
5 -
Accounting
5 -
Heute schon bereit für morgen: Kreativität und Innovationen
5 -
Angewandte Wirtschaftsmathematik
5 -
Business English I
5
-
Marketing: Der Kunde ist König oder Königin
5 -
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
5 -
Psychologie der Emotionen und Wahrnehmungen
5 -
Digitalmodul: Emotionen am Arbeitsplatz und in der Werbung
5 -
Statistik I
5 -
Business English II
5
-
Unternehmenssteuerung
5 -
Wirtschaftsprivatrecht
5 -
Sozialpsychologie: Der Mensch und seine soziale Umwelt
5 -
Digitalmodul: Virtuelle Teamarbeit und Kommunikation in Organisationen
5 -
Statistik II
5 -
Business English III
5
- Bei Studienstart zum Wintersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 6. Semester statt
- Bei Studienstart zum Sommersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 3. Semester statt
-
Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik: Die Unterschiede von Menschen verstehen
5 -
Leadership
5 -
Markt- und Werbepsychologie ODER Ökonometrie
5 -
Lab Project
5 -
Arbeits- und Organisationspsychologie: Die (Zusammen-)Arbeit in Organisationen psychologisch gestalten
5 -
Psychologisch fundierte Personalauswahl
5
-
Psychologisch fundierte Personalentwicklung in einer digitalen Arbeitswelt: Training, Coaching, Teamentwicklung
5 -
Digital Business Simulation
3 -
Research Transfer
2 -
Studienprojekt
10 -
Karrierecoaching
5 -
Forschungsmethoden
5
-
International Experience Semester: Auslandssemester oder Auslandspraktikum
30
- Bei Studienstart zum Wintersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 6. Semester statt
- Bei Studienstart zum Sommersemester findet das International Experience Semester (Auslandssemester oder Auslandspraktikum) im 3. Semester statt
-
Praktikum
15 -
Academic Writing
3 -
Bachelorarbeit
12
Dein Lehrplan: Internationale BWL - Wirtschaftspsychologie Fast Track | 6 Semester; Start: Wintersemester
-
Psychologie des Lernens und der Motivation (inkl. psychologischer Methoden)
5 -
Grundlagen der Internationalen Betriebswirtschaftslehre
5 -
Accounting
5 -
Heute schon bereit für morgen: Kreativität und Innovationen
5 -
Angewandte Wirtschaftsmathematik
5 -
Business English I
5
-
Marketing: Der Kunde ist König oder Königin
5 -
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
5 -
Psychologie der Emotionen und Wahrnehmungen
5 -
Digitalmodul: Emotionen am Arbeitsplatz und in der Werbung
5 -
Statistik I
5 -
Business English II
5
-
Unternehmenssteuerung
5 -
Wirtschaftsprivatrecht
5 -
Sozialpsychologie: Der Mensch und seine soziale Umwelt
5 -
Digitalmodul: Virtuelle Teamarbeit und Kommunikation in Organisationen
5 -
Statistik II
5 -
Business English III
5
-
Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik: Die Unterschiede von Menschen verstehen
5 -
Leadership
5 -
Markt- und Werbepsychologie ODER Ökonometrie
5 -
Lab Project
5 -
Arbeits- und Organisationspsychologie: Die (Zusammen-)Arbeit in Organisationen psychologisch gestalten
5 -
Psychologisch fundierte Personalauswahl
5
-
Psychologisch fundierte Personalentwicklung in einer digitalen Arbeitswelt: Training, Coaching, Teamentwicklung
5 -
Digital Business Simulation
3 -
Research Transfer
2 -
Studienprojekt
10 -
Karrierecoaching
5 -
Forschungsmethoden
5
-
Praktikum
15 -
Academic Writing
3 -
Bachelorarbeit
12

Du willst Informationen aus erster Hand? Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit dir, erzählen aus ihren Kursen, ihren Projekten und dem Studentenleben in Berlin, Hamburg und Dresden.

Studienprojekt Recruiting Wie besetzt man schwer zu belegende Stellen?
Unsere Studierenden im Kurs IBWL Wirtschaftspsychologie stellten sich der Herausforderung, den Recruiting-Prozess für eine schwer zu besetzende Stelle zu gestalten. Mit Unterstützung von Ursula Löffler, Wirtschaftspsychologin und Coach bei HILL WOLTRON Management Partner, suchte das Team nach einer optimalen Recruiting-Strategie für ein Unternehmen aus Salzburg, das eine technische Stelle besetzen wollte. Sie erstellten ein Anforderungsprofil, eine geeignete Suchstrategie, gestalteten die Stellenanzeige und den Interviewleitfaden. Am Ende des erfolgreichen Prozesses durften die Studierenden sogar bei der Kandidatenauswahl dabei sein.
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
- alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen - weitere Fälle und Informationen zum Studium ohne Abitur findest du hier
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Studiengebühren
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine)
- International Experience Track (7 Semester) | 690 € / Monat
- Fast Track (6 Semester) | 759 € / Monat
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR
- International Experience Track (7 Semester) | 4140 € / Semester
- Fast Track (6 Semester) | 4740 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Mehr Informationen zu den Gebühren.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierungsseite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich am SRH Campus Hamburg begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
