Wirtschaftspsychologie
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 620 € / Monat
- Nur Wintersemester
- ohne NC
- Vollzeit
Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Themen und Psychologie? Das Studium Wirtschaftspsychologie in Dresden verbindet diese beiden Schlüsselqualifikationen - du lernst wie und warum Menschen Entscheidungen treffen.
- deutsch
- Wintersemester
- Auslandsaufenthalt
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Eine starke Kombination zwischen Wirtschaft und Psychologie
Die Psychologie beschäftigt sich mit bewussten und unbewussten psychischen Vorgängen des Menschen. Das Erleben, Verhalten und Handeln jedes Individuums ist zentraler Bestandteil dieses Fachbereiches. Mithilfe wissenschaftlicher Methoden erforschst du Gesetzmäßigkeiten zum Denken, Fühlen und Handeln des Menschen . Psychologie erleichtert so den Umgang mit Menschen und das Verständnis für ihr Tun.
Im zukunftsweisenden Studium Wirtschaftspsychologie beschäftigst du dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Der interdisziplinäre Studiengang legt den Schwerpunkt auf die Anwendung im Arbeits-, Personal- und Organisationsbereich von Wirtschaftsunternehmen. Damit fokussiert das Studium psychologische und betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen. WirtschaftpsychologInnen überblicken die Zusammenhänge zwischen Individuum, Unternehmen und Gesellschaft. An der Schnittstelle dieser beiden Fachbereiche arbeitest du nach deinem Studienabschluss als Experte im Bereich der Unternehmenspsychologie – und stellst somit eine wichtige Funktion für die Führungsetage von Firmen dar.
Durch das B.Sc.-Studium Wirtschaftspsychologie, wirst du in psychologischer Methodenlehre sowie psychologischen Schlüsselqualifikationen wie Sozial-, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie geschult. Außerdem bekommst du am Unternehmensbedarf orientierte Skills in Arbeits- und Organisationspsychologie und die Basics in Betriebswirtschaftslehre sowie Personalentwicklung und -führung. Dein Studium wird durch ein Auslandspraktikum oder Auslandsemester ergänzt - ganz nach deinem Bedarf.
Ziel des Studiums ist es, dir eine breite Grundqualifikation im psychologischen Bereich zu vermitteln, die sowohl wissenschaftlich fundiert, als auch praxisrelevant ist.
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Durch die Kombination aus wirtschaftlich-psychologischen und anwendungsorientierten Modulen bereitet dich das B.Sc.-Studium "Wirtschaftspsychologie" optimal auf verschiedene Einsatzgebiete in Wirtschaft, Marketing, Marktfoschung, Personalentwicklung oder Coaching vor.
Du bist hervorragend für Tätigkeiten in folgenden ausgewählten Berufsfeldern geeignet:
- Werbe- und Verkaufspsychologie
- Markt- und Konsumforschung
- Training und Coaching
- Personalauswahl und -entwicklung
- Organisationsentwicklung
- Arbeitsanalyse und -bewertung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Projektmanagement
Tag der Wirtschaftspsychologie an der SRH Dresden
Besuche uns an unserem Tag der Wirtschaftspsychologie am 20.04.2023, ab 16 Uhr an unserem Campus am Dresdner Albertplatz. Erfahre mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und erlebe deinen zukünftigen Prof. schon mal in einem Probeseminar.
Ich sehe die Wirtschaftspsychologie als ganz klares Zukunftsfach. Das Thema Personal ist ein Wachstumsmarkt und wird gerade aus psychologischer Perspektive immer wichtiger. Bei der Technologisierung und Digitalisierung kommen wir an Grenzen - durch den demographischen Wandel besteht ein Fachkräftemangel. Unternehmen können diesen Kampf nur gewinnen, wenn sie Arbeit so organisieren, dass sie zu den Menschen passt, die in diesen Organisationen arbeiten - und gute Arbeitsbedingungen anbieten.
Erhalte mehr Infos zum Studiengang!
Studiengangsbroschüre und mehr ...
Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.
Zum EventInteressierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.
Zum EventUnd das sind deine Module
- Einführung in die Geschichte und Methoden der Psychologie 8
- Biologische Psychologie 8
- Allgemeine Psychologie (Band 1) 6
- Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Band 2) 6
- Empirisches wissenschaftliches Arbeiten* 8
*Deepening
- Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie 8
- Sozialpsychologie 8
- Inferenzstatistik (Band 1) 6
- Empirisch-Experimentelles Praktikum (Band 2) 6
Vertiefung der Grundlagen der Psychologie und deren Erforschung
- Grundlagen psychologischer Diagnostik und Testtheorie 8
- Allgemeine Psychologie II 10
- Entwicklungspsychologie (Band 1) 8
- Diagnostische Verfahren* 6
*Deepening
- Betriebswirtschaftslehre 8
- Arbeits- und Organisationspsychologie II. 8
- Arbeits- und Organisationspsychologie I (Band1) 8
- Praktikum oder Auslandssemester 30
Profilierung
- Praktikum/Auslandssemester 15
- Personalauswahl und Führung I. 8
- Personalauswahl und Führung II. 8
Personalauswahl und Führung, Beratung
- Personalentwicklung I. 8
- Personalentwicklung II. 8
- Nachweis Versuchspersonenstunden 1
- Bachelorarbeit 12
Personalentwicklung & Coaching
Begrüßung unserer neuen Studierenden.
Im Oktober fand die Einführungswoche für unsere neuen Studierenden am Campus Dresden statt, so auch unserer Wirtschaftspsychologie-Freshmen für 2020. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der SRH Berlin University of Applied Sciences, Frau Prof. Dr. Victoria Büsch, erfuhren die Studierenden alles Wissenswerte rund um ihr Studium. Mit dabei war auch unsere Directorin, Frau Karin Zimmermann, die die Studierenden persönlich in den neuen Lebensabschnitt einführte. Die Professorenschaft stellte sich den Studierenden online vor und führte die akademische Einführung durch.
Nachdem die Studierenden eine Campusführung erhalten hatten, gab' es für Jeden noch einen persönlichen Goodie-Bag. Am Abend fand final ein digitales Welcome Event statt, in dem sich die Freshmen besser kennenlernen konnten. Zum Abschluss unserer Welcome Week luden wir die Studierenden zu einer Fitness Challenge in verschiedenen Teams ein.
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Diese Voraussetzungen brauchen wir:
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis.
- ODER Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses (mehr Infos zum Studium ohne Abitur)
- Lebenslauf
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.
Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:
- DSH-Prüfung (Stufe 2)
- TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
- das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
- das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
- telc C1 Hochschule
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Dein Studium an der Dresden School of Management ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Als Studierende*r an einem SRH-Campus profitierst du von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Damit wirst du optimal auf deine erfolgreiche Karriere vorbereitet.
Die Studiengebühren betragen
- für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 620 € pro Monat
- für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende: 3.720 € pro Semester.
Diese Höhe ist für den gesamten Zeitraum des Studiums festgeschrieben. Zusätzlich werden zu Studienbeginn 750 € Immatrikulationsgebühr für EU/EWR-Studierende bzw. 1.000 € für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.
Mehr Informationen zur Studienfinanzierung findest du auf unserer Seite Finanzierung & Stipendien.
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
- Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
- Hier lernst Du step by step
- Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
- Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
- Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback