Bachelor

Computer Science
Health Informatics

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Präsenzstudium
  • 180 ECTS
  • 750 € / Monat
  • Kooperation mit SRH Hochschule für Gesundheit
  • Neu
  • Vollzeit

Werde zum IT-Profi mit Know-How im Gesundheitswesen! In unserem Informatikprogramm mit Healthcare-Fokus entwickelst du Gesundheitsapps und -spiele, KI-Softwarelösungen und startest deine Karriere in einer spannenden und wachsenden Branche.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Die digitale Transformation der globalen Gesundheitsbranche schreitet in einem hohen Tempo voran, was zu einer hohen Nachfrage nach Fachkräften mit Expertise im IT- und Gesundheitsbereich und Spezialwissen führt.

Ziel unseres neuen Computer-Science-Studiengang ist es, diese neue Generation von Expert:innen auszubilden, indem wir ein umfangreiches Informatikstudium mit Modulen zu den Themen Gesundheitswesen, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz kombinieren.

Du lernst die zentralen Methoden, Prinzipien und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen und die dazugehörigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen kennen und weißt, wie man verschiedene Anwendungssysteme, Cloud-Technologien, Cybersicherheitsmaßnahmen und Softwarelösungen implementiert und bewertet.

Dank des Gesundheitsschwerpunkts lernst du Expertensysteme, neuronale Netze, bildgebende Verfahren und weitere Anwendungen von KI in der Gesundheitstechnologie und -verwaltung kennen. Du vertiefst dein Wissen über eHealth-Technologien, Apps und Robotik zur Beratung, Behandlung und Unterstützung von Patient:innen. Du weißt, wie man Health und Learning Games entwickelt und lernst die Bedeutung von Datenschutz, Privatsphäre und Vertraulichkeit bezüglich medizinischer Daten kennen. Module zu Risikomanagement, Medizinrecht, Epidemiologie und Public Health ergänzen das Curriculum und dein Computer-Science-Studium.

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Der projekt- und kompetenz-orientierte Ansatz des B.Sc. Computer Science - Focus on Health Informatics hilft dir, deine Soft-, Hard- und Personal Skills zu trainieren und bereitet dich auf anspruchsvolle Positionen im Gesundheitswesen und anderen Sektoren vor.

Aufgrund des Fachkräftemangels in Branchen wie der Software-, Telekommunikations-, Fertigungs- oder Medizintechnikindustrie bieten sich den Absolvent:innen vielfältige Karrierechancen. Typische Tätigkeitsfelder können z.B. sein:

  • System-/Softwareentwickler:in
  • Anwendungs-/Softwareentwickler:in
  • System-/Anwendungsadministrator:in
  • Software- und Hardware-Vertriebsspezialist:in
  • Interface-Spezialist:in
  • IT-Security-Spezialist:in
  • IT-Qualitätsmanager:in
  • Web-Designer:in
  • IT-Berater:in
  • IT-Service-Manager:in
  • IT-Projektmanager:in

Der Bachelor of Science hilft den Studierenden, Positionen in kleinen und mittleren Unternehmen, Behörden, internationalen Konzernen oder in der Verwaltung im Gesundheitswesen und anderen Sektoren zu finden. Der Abschluss ermöglicht auch ein Masterstudium im In- und Ausland. 

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem IT-spezifischen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Disziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Online Info Session How do I finance my studies? | Webinar

Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.

Zum Event
Online Info Session How do I apply? | Webinar

Event auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.

Zum Event

Lehrplan B.Sc. Computer Science - Health Informatics

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Mathematics I 5
  • Physical and Technical Fundamentals of Computing 5
  • Programming I 5
  • Introduction to Healthcare Management 5
  • Personal Skills 5
  • Scientific Work 5
2. Semester
  • Mathematics II 5
  • Software Engineering 5
  • Introduction to Cloud Computing 10
  • Health Systems 5
  • Algorithms and Data Structures 5
  • Statistics 5
3. Semester
  • Data Visualisation 5
  • Language I 5
  • Programming II incl. Programming Lab 5
  • Computer Networks 5
  • Computer Security 5
  • Operating Systems / Web Computing 5
4. Semester
  • Managing a Healthcare Business 5
  • Hospital Management 5
  • Languages II 5
  • Embedded Systems 5
  • Advanced Data Exploration for AI 5
  • Artificial Intelligence/MachineLearning in Healthcare 5
5. Semester
  • Databases 5
  • Imaging Technologies 5
  • Languages III 5
  • Engineering Teamwork I: Applied Computer Science Lab 5
  • Engineering Teamwork II: AI and Autonomous Systems Lab 5
  • Research and Development Methods 5
6. Semester
  • Agile Project and Risk Management 5
  • Internship / Company Project / Research Project 15
  • Bachelor's Thesis 10

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Für eine Bewerbung brauchst du:

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis)
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss + 3 Jahre Berufserfahrung den Zugang ermöglichen (§ 70 ThürHG)
  • Sprachnachweis Englisch
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:

  • TOEFL 87 ibt
  • TOEIC Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150
  • IELTS (academic) 6.5
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • FCE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
  • B2 First: 173
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Studiengebühren

Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine):

  • 750 € / Monat

Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR:

  • 5100 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.

Finanzierung

BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.

Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!