Event auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventEvent auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventWerde zum IT-Profi mit Know-How im Gesundheitswesen! In unserem Informatikprogramm mit Healthcare-Fokus entwickelst du Gesundheitsapps und -spiele, KI-Softwarelösungen und startest deine Karriere in einer spannenden und wachsenden Branche.
Die digitale Transformation der globalen Gesundheitsbranche schreitet in einem hohen Tempo voran, was zu einer hohen Nachfrage nach Fachkräften mit Expertise im IT- und Gesundheitsbereich und Spezialwissen führt.
Ziel unseres neuen Computer-Science-Studiengang ist es, diese neue Generation von Expert:innen auszubilden, indem wir ein umfangreiches Informatikstudium mit Modulen zu den Themen Gesundheitswesen, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz kombinieren.
Du lernst die zentralen Methoden, Prinzipien und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen und die dazugehörigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen kennen und weißt, wie man verschiedene Anwendungssysteme, Cloud-Technologien, Cybersicherheitsmaßnahmen und Softwarelösungen implementiert und bewertet.
Dank des Gesundheitsschwerpunkts lernst du Expertensysteme, neuronale Netze, bildgebende Verfahren und weitere Anwendungen von KI in der Gesundheitstechnologie und -verwaltung kennen. Du vertiefst dein Wissen über eHealth-Technologien, Apps und Robotik zur Beratung, Behandlung und Unterstützung von Patient:innen. Du weißt, wie man Health und Learning Games entwickelt und lernst die Bedeutung von Datenschutz, Privatsphäre und Vertraulichkeit bezüglich medizinischer Daten kennen. Module zu Risikomanagement, Medizinrecht, Epidemiologie und Public Health ergänzen das Curriculum und dein Computer-Science-Studium.
Der projekt- und kompetenz-orientierte Ansatz des B.Sc. Computer Science - Focus on Health Informatics hilft dir, deine Soft-, Hard- und Personal Skills zu trainieren und bereitet dich auf anspruchsvolle Positionen im Gesundheitswesen und anderen Sektoren vor.
Aufgrund des Fachkräftemangels in Branchen wie der Software-, Telekommunikations-, Fertigungs- oder Medizintechnikindustrie bieten sich den Absolvent:innen vielfältige Karrierechancen. Typische Tätigkeitsfelder können z.B. sein:
Der Bachelor of Science hilft den Studierenden, Positionen in kleinen und mittleren Unternehmen, Behörden, internationalen Konzernen oder in der Verwaltung im Gesundheitswesen und anderen Sektoren zu finden. Der Abschluss ermöglicht auch ein Masterstudium im In- und Ausland.
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem IT-spezifischen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Disziplinen aus.
Lerne mehr über unser CORE-PrinzipEvent auf Englisch | Learn more about funding options for EU and non-EU students.
Zum EventEvent auf Englisch | Meet our study advisors and learn how our application system works and which documents and proofs you need to provide.
Zum EventFür eine Bewerbung brauchst du:
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
Studiengebühren
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine):
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR:
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus: